Bau eines Kugelwolkenmodells
Heute befasse ich mich mit dem Bau eines Atommodells und zwar mit dem Kugelwolkenmodell. Für die, die nichts mit diesem Begriff anfangen können: keine Panik, denn ich werde Euch kurz erklären woher dieses Modell...
gak-science.de
Auflistung aller Beiträge, die von Hendrik (SF21) verfasst wurden.
Heute befasse ich mich mit dem Bau eines Atommodells und zwar mit dem Kugelwolkenmodell. Für die, die nichts mit diesem Begriff anfangen können: keine Panik, denn ich werde Euch kurz erklären woher dieses Modell...
Heute erzähle ich Euch Genaueres zu den neuen Aufgaben der Internationalen Physik-Olympiade 2021. Schon bereits am Anfang möchte ich Euch mitteilen, dass die diesjährigen Aufgaben nur für Schüler ab Klasse 11 geeignet sind, da...
Die Homepage des Seminarfachs „Faszination Naturwissenschaften“ vom Gymnasium Am Kattenberge. Interessantes und Nützliches rund um alle MINT-Fächer.
10.08.1940 – heute vor 82 Jahren
Peter W. Atkins, britischer Chemiker (Verfasser des Lehrwerks Physikalische Chemie)
10.08.1913 – heute vor 109 Jahren
Wolfgang Paul, deutscher Physiker (Nobelpreis für Physik 1989, Paul-Falle, Paulsches Massenfilter)
10.08.1902 – heute vor 120 Jahren
Arne Tiselius, schwedischer Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1948, Dichtegradientenelektrophorese)
10.08.1897 – heute vor 125 Jahren
Acetylsalicylsäure (ASS), nichtsteroidales Antirheumatikum (Felix Hoffmann synthetisierte am 10. August 1897 bei Bayer erstmals nebenproduktarme stabile Acetylsalicylsäure aus Salicylsäure und Acetanhydrid, Markenname Aspirin)
11.08.1836 | Cato Maximilian Guldberg |
11.08.1861 | Albert Boehringer |
12.08.1887 | Erwin Schrödinger |
13.08.1814 | Anders Ångström |
13.08.1819 | George Gabriel Stokes |
13.08.1887 | Otton Marcin Nikodým |
13.08.1918 | Frederick Sanger |