Internationale Physik-Olympiade 2024
Auch in diesem Jahr startet die IPhO in ihre nächste und damit 54. Runde. Die Endrunde findet dieses Jahr im Iran statt. Thematisch beschäftigen sich die Aufgaben der diesjährigen 1. Runde vor allem mit...
gak-science.de
Auflistung aller Beiträge, die in der Kategorie Wettbewerbe abgelegt wurden.
Auch in diesem Jahr startet die IPhO in ihre nächste und damit 54. Runde. Die Endrunde findet dieses Jahr im Iran statt. Thematisch beschäftigen sich die Aufgaben der diesjährigen 1. Runde vor allem mit...
Johannes aus der 10e hat bei der Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ den 2. Platz erreicht! Damit hat er sich für die folgende Runde qualifiziert, bei der die Landesbesten aus verschiedenen Bundesländern...
Neulich war der Landeswettbewerb von Jugend forscht (Schüler experimentieren) in Einbeck, bei dem wir den zweiten Platz im Fachgebiet Physik belegten. Wir wollen euch noch etwas mehr über unsere Erlebnisse während der drei Tage...
Der Landeswettbewerb von Jugend forscht (Schüler experimentieren) fand vom 13. bis 15. April 2023 in Einbeck statt. Das Projekt „Walnuss“ von Paul, Erik und Mika aus der Klasse 8d belegte dort einen sehr erfolgreichen...
Am 16. Juni 2023 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...
In meinem Jugend forscht-Projekt damals in der 10. Klasse habe ich mich mit den Eigenschaften von Hefe und Sauerteig beschäftigt, um herauszufinden inwiefern diese zur Verwendung in Brennstoffzellen geeignet sind. Zu diesen Eigenschaften gehören...
Alle zwei Jahre wird in der Zukunftswerkstatt der Heiner-Schönecke-Preis zu bestimmten MINT-Themen vergeben, das Thema des diesjährigen Durchgangs lautete MINT-Projekte zur nachhaltigen Gestaltung von Unterricht, Schule und Schulhof. Eine Gruppe aus unserer Elektronik-AG unter...
Neulich durfte ich an einem Experimentiertag der Leibniz Universität Hannover teilnehmen. Der Tag hat in den Laboren am Institut für organische Chemie stattgefunden. Unter Anleitung mehrerer Doktoranden haben wir in Zweier-Gruppen die Synthese von...
Jan aus Jg. 13 gehört zu den 15 erfolgreichsten Teilnehmern der Chemie-Olympiade in Niedersachsen! Herzlichen Glückwunsch! Als besondere Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen in der 2. Runde der Chemie-Olympiade wurde Jan zu einem Experimentiertag...
Aufmerksame Leser unseres MINT-Blogs wissen sicherlich, dass ich in meinem Büro eine wertvolle Sammlung von Jugend forscht-Pins aufbewahre. In jedem Wettbewerbsjahr von Jugend forscht gibt es nämlich einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin....
Am vergangenen Mittwoch war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Die Siegerehrung fanf nachmittags online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor Ort....
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht fand in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Unsere Schule war in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet. Die schriftlichen Arbeiten dienen als Grundlage für die Jurygespräche in den...
Gestern haben wir unsere Jugend forscht-Projekte in der Regionalrunde in Celle vorgestellt. Dabei gingen wir von unserer Schule mit neun Projekten an den Start. Nachdem wir angekommen waren, hatten wir viel Zeit, um unsere...
Vor Kurzem hat der Wettbewerb Physik im Advent-Wettbewerb (PiA) am GAK unter der Aufsicht von Lr stattgefunden. Der Wettbewerb ist ein MINT-Projekt einer besonderen Art, bei dem jährlich vom 1. bis zum 24. Dezember...
Auch wenn das neue Jahr nun schon gute zwei Wochen alt ist, wollen wir einen kurzen Blick zurück in die Adventszeit und damit auf die Ergebnisse von Mathe im Advent werfen. Wie Mo uns...
Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit besonderem Interesse am Fach Informatik. Am 16. Januar startet der sog. Probewettbewerb, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler die Wettbewerbsplattform und die...
Von den vielen Teilnehmer der Chemie-Olympiade am GAK konnten sich in diesem Schuljahr fünf Schülerinnen bzw. Schüler mit ihren sehr guten Ergebnissen der ersten Runde für die zweite Runde qualifizieren. Kürzlich erhielten alle Teilnehmer...
Von Sc erreichte uns die frohe Nachricht, dass bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade 67 Schülerinnen und Schüler des GAK an der ersten Runde, der Heimrunde, teilgenommen haben. Von diesen konnten sich 60 Schülerinnen und Schüler...
Manch einer kennt evtl. meine Sammlung von Jugend forscht-Pins. In jedem Wettbewerbsjahr gibt es einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin. Normalerweise erhalte ich diese Pins immer bei den Regionalwettbewerben seit unseren ersten Jugend...
Derzeit laufen verschiedene Wettbewerbe aus verschiedenen MINT-Fächern, in denen du dich intensiver mit verschiedenen Themen aus dem jeweiligen Fach beschäftigen kannst. Wettbewerbe stellen dabei eine kleine Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Neben...
Im Januar 2023 findet wieder der Schulwettbewerb Jugend präsentiert bei uns an der Schule statt. Dabei geht es um mehr als das einfache Präsentieren, wie man es oft im Unterricht erlebt. Es geht vielmehr...
Im Februar 2022 hatte ich mit Sarah und Martje am Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Wir hatten einen außergewöhnlichen Wettbewerbstag, da der Wettbewerb auf Grund der Corona-Pandemie digital stattfand. Daher hatten wir keinen aufregenden Tag...
Im Naturwissenschafts-Forderunterricht in Jg. 11 bei Gd haben Anna, Martje und ich im letzten Schuljahr unser Jugend forscht-Projekt über bunte Tinte erarbeitet. Unsere Idee war, dass wir die Tinten auf ihre Farbzusammensetzung untersuchen. Dafür...
Benjamin (Jg. 13) und Tim (Jg. 12) haben sich durch hervorragende Leistungen bei der Bearbeitung der Aufgaben der 1. Runde der Physik-Olympiade für die 2. Runde qualifiziert, die in der kommenden Woche bei uns...
Woran denkst du beim Begriff Lösung? An das Ergebnis einer Matheaufgabe oder die Lösung eines Rätsels? Oder kommt dir der Begriff vielleicht aus dem Chemieunterricht aus Jahrgang 6 bekannt vor? Wenn du naturwissenschaftlich interessiert...
In diesem Blogbeitrag werde ich von meinen Erfahrungen aus der Teilnahme am Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ berichten. Was ist „Chemie – die stimmt!“? Bei Chemie – die stimmt! handelt es sich um einen...
Im vergangenen Schuljahr nahmen ca. 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Chemiewettbewerb „Das ist Chemie“ teil. Der Wettbewerb umfasst viele anschauliche Experimente und wird landesweit durchgeführt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den damaligen...
In unserem Jugend forscht-Projekt damals in der 7./8. Klasse beschäftigten wir uns mit dem Löschschaum der Feuerwehr. Diesen wollten wir zum Leuchten bringen. Der Löschschaum besteht aus Wasser, Luft und Schaummittel. Als erstes versuchten...
Die Internationale Biologie Olympiade geht in die 34. Runde. Bis zum 27. September 2022 habt Ihr noch Zeit die diesjährigen Aufgaben der ersten Auswahlrunde zu bearbeiten. Dabei setzt man sich mit mehreren spannenden Teilbereichen...
Wie jedes Jahr startet dieses Jahr auch wieder die IPhO und geht somit schon in die 53. Runde, wobei die Endrunde dieses Jahr nach Tokyo, Japan führt. Allerdings müssen die Teilnehmer zunächst die vier...
Es geht wieder los – die 55. IChO 2023 hat gestartet. In der Finalrunde geht es dieses Jahr nach Zürich in der Schweiz, doch zuvor müssen die vier Auswahlrunde durchlaufen werden, um die Vertreter...
Neulich habe ich eine Stunde Laborunterricht der Klasse 5d bei Hsp besucht. Die Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse nehmen am Wettbewerb „Das ist Chemie“ teil, der in diesem Jahr unter dem Motto „Eiskalt...
Hier nun der vierte Bilderbeitrag vom Jugend forscht-Wettbewerb. Weitere Bilder sind in Teil 1, Teil 2 und Teil 3 der Bilderserie zu finden. Simon und Tobias aus der Klasse 9d forschten zu unterschiedlichen Tinten...
Weiter geht es mit einigen Bildern vom diesjährigen Jugend forscht-Wettbewerb, der online stattfand. Weitere Bilder sind in Teil 1 und Teil 2 der Bilderserie zu finden. Melanie und Moritz aus Jg. 11 haben sich...
Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir hier im MINT-Blog ein paar Bilder von den Projekten. Ilka hat...
Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir an heute ein paar Bilder der verschiedenen Projekte, weitere Bilder folgen...
Heute war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche gestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor...
Der Wettbewerb Jugend forscht findet auch in diesem Jahr aufgrund der Coronalage online statt. Unsere Schule ist in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet, das GAK ist die Schule mit den meisten eingereichten Arbeiten....
Das vierte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit weihnachtlichen Naturstoffen. Mit Naturstoffen beschäftigen wir uns in der Schule in Jahrgang 13. Es dürfen nicht nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, sondern das Adventsrätsel richtet...
Das dritte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit der Chemie von Zuckern. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und man muss nur eine Frage beantworten. Mit der Zuckerchemie und der Chemie weiterer...
Letzte Woche beschäftigte sich das Adventsrätsel des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ mit Reaktionsgeschwindigkeiten. Heute – am 2. Advent – geht es um Flammenfärbungen bei Silvesterraketen. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und...
Nachdem ich gestern erst auf das Rätsel zum 1. Advent des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ hingewiesen hatte, möchte ich heute noch auf weitere Adventsaktionen aus dem MINT-Bereich aufmerksam machen. Mathe im Advent Mathe...
Nachdem ich vorgestern erst auf die Möglichkeit zur Teilnahme an Chemie-Schülerwettbewerben hingewiesen hatte, kommt heute der Hinweis auf ein chemisches Adventsgewinnspiel. Der Förderverein Chemieolympiade verlost auf der Homepage des Wettbewerbs „Chemie die stimmt!“ an...
Im Moment laufen mehrere Schülerwettbewerbe aus dem Bereich Chemie, an denen auch du teilnehmen kannst. Falls du Lust hast: sprich einfach deine/n Chemielehrer/in an oder melde dich bei Gd. Chemie – die stimmt! Dieser...
Du interessierst Dich für Chemie und Biotechnologie und möchtest gerne an einem Wettbewerb teilnehmen? Dann ist der Dechemax-Wettbewerb genau das Richtige für Dich. Dieses Jahr beschäftigt sich der Wettbewerb mit dem Thema „Von Minen...
In diesem Blogbeitrag werde ich von meinem eigenen Jugend forscht-Projekten erzählen. Dabei handelt es sich diesmal um das Projekt von 2019, das sich verstärkt mit Aspekten des Klimawandels beschäftigt. Entwicklung eines Projekts im Bereich „Geo- und Raumwissenschaften“ Der...
Die neuen Aufgaben des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ sind da! Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10. Die erste Runde umfasst fünf Aufgaben, die in Heimarbeit...
Tim aus der 10d hatte sich im Vorfeld durch sehr gute Leistungen in der vorangegangenen Runde für die Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert. Diese absolvierte er kürzlich erfolgreich und erlangte dort...
Von Fi erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass sich unsere Finalisten aus dem Jugend präsentiert-Schulwettbewerb im kürzlich stattgefundenen Länderfinale gut geschlagen haben und daher zur Präsentationsakademie des Wettbewerbs und zum Bundesfinale eingeladen wurden. Mit...
Am 9. Juni 2021 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...
Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 11, die sich für das Fach Chemie interessieren. Falls du z.B. Chemie als Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gewählt haben solltest, dann...
Tim aus der Klasse 10d ist in dem anspruchsvollen Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ in die Landesrunde eingezogen! Wir gratulieren herzlich! Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Tim diese hervorragende Leistung erzielt hat, da...
Im Januar fand am GAK der Jugend präsentiert-Schulwettbewerb statt, zur Teilnahme hatten wir auch hier im MINT-Blog aufgerufen. Coronabedingt war auch bei diesem Wettbewerb vieles anders als sonst. Statt einzelner Vorträge zu MINT-Themen hatten...
Am 18. und 19. Februar fand der Jugend forscht-Regionalwettbewerb Nordostniedersachsen erstmalig ausschließlich digital statt. Alle teilnehmenden JungforscherInnen, ProjektbetreuerInnen, Jury und auch Wettbewerbsleitung saßen also jeder für sich zuhause vor dem Laptop. Nach langer Vorbereitungszeit,...
Beim erstmalig vollständig virtuell ausgetragenen „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Nordostniedersachsen wurden insgesamt 47 Projekte in sieben unterschiedlichen Fachgebieten (Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Physik und Technik) vorgestellt. Das GAK ist die Schule mit den...
von Christian (SF21), Jannis (SF21), Fabian (SF21) · Published 24.02.2021 · Last modified 23.03.2021
MINT-Wettbewerbe trotz Corona? Das geht! Am 13. Oktober erschien auf diesem Blog ein Beitrag, in welchem der MINT-EC-Siemens-Contest beworben wurde. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, eine digitale Uhr zu bauen. Diese muss zuerst zusammengelötet...
Nicht nur der diesjährige Jugend forscht-Regionalwettbewerb Nordostniedersachsen wurde erstmalig vollständig digital ausgetragen, sondern auch die Vorbereitungen hierzu verliefen anders als in den vergangenen Jahren. Nun möchte ich euch im Folgenden Einblicke in unsere diesjährige...
In den letzten Tagen haben wir hier im MINT-Blog ein paar Berichte vom aktuellen Jugend forscht-Wettbewerb veröffentlicht. In dem Zusammenhang fiel mir ein, dass es auch ein schönes Erklärvideo vom Jugend forscht-Landeswettbewerb 2019 von...
Wie der Titel schon sagt, war dieser Jugend forscht-Wettbewerb mit besonderen Herausforderungen, aber auch mit Verzicht auf liebgewonnene Rituale verbunden. Schon bei der Themenfindung für neue Projekte bzw. bei der Weiterentwicklung der vergangenen Projekte...
Gestern war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche vorgestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich an...
Insgesamt zwölf Projekte von Schülerinnen und Schülern unserer Schule nahmen am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil, der gestern und heute stattfand. Alle Jurygespräche und auch die Siegerehrung wurden in diesem Jahr coronabedingt online als...
Wie vieles im Moment lief auch Mathe im Advent nicht ganz so ab wie wir es aus den letzten Jahren gewohnt waren. Nichtsdestotrotz sind eure Ergebnisse jetzt da und ihr könnt mächtig stolz sein!...
Bei der diesjährigen 2. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade traten acht Schülerinnen und Schüler des GAK an, nachdem diese bereits die erste Runde erfolgreich absolvierten. Bei der ersten Runde standen umfangreiche Aufgaben rund um das...
Die Urkunden für unsere 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der diesjährigen 1. Runde der Chemie-Olympiade sind bereit, verteilt zu werden. Allerdings gestaltet sich die Verteilung derzeit als schwierig, da die Schülerinnen und Schüler coronabedingt nicht...
Über den Wettbewerb Jugend forscht wurde in diesem Blog ja bereits mehrfach informiert, dennoch würde ich gern meinen persönlichen Blickwinkel darauf teilen. Sicherlich, Jugend forscht richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte und neugierige Schüler, aber...
Die Adventszeit ist nicht mehr fern und somit heißt es jetzt wieder für alle physikbegeisterten Schüler anmelden bei Physik im Advent. Physik im Advent ist an sich das Gleiche wie Mathe im Advent, nämlich...
Der Wettbewerb „Das ist Chemie“ richtet sich an Schüler der 5. bis 10. Klasse. Der Name ist in diesem Fall Programm, inhaltlich geht es um chemische Themen. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde geht es um...
Die ersten Spekulatius und Schokoweihnachtsmänner lassen sich schon wieder in den Supermärkten erblicken, und die Adventszeit kommt allmählich näher. Für viele gehören dazu natürlich nicht nur die vielen Leckereien, sondern auch ein Adventskalender mit...
Ihr seid interessiert an der digitalen Welt und könnt logisch denken? Oder habt sogar Vorwissen im Bereich Programmierung? Derzeit gibt es drei verschiedene und vor allem attraktive Informatik-Wettbewerbe, die ich euch vorstellen möchte. Informatik-Bieber...
Nach der zweiten Runde der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) sammeln sich in Niedersachsen die besten Teilnehmer der zweiten Runde zum Landesseminar. Auch ich gehörte im letzten Durchgang zu den Teilnehmern des Landesseminars, das im Februar...
Im Januar findet wieder der Schulwettbewerb Jugend präsentiert bei uns an der Schule statt. Dabei geht es um mehr als das einfache Präsentieren, wie man es oft im Unterricht erlebt. Es geht vielmehr darum,...
Ihr interessiert euch für Naturwissenschaften und habt dabei auch gerne Bezüge zum alltäglichen Leben? Ihr experimentiert gerne und seid zwischen 12 und 15 Jahre alt? Dann macht mit bei der Internationalen Junior Science Olympiade...
DECHEMAX ist ein Wettbewerb für an Chemie, Technologie und Biotechnologie interessierte Schülerinnen und Schüler, bei dem in diesem Jahr erstmalig nicht nur die Jahrgänge 7 bis 11, sondern auch die Jahrgänge 12 und 13...
Du wolltest schon immer mal ein eigenes Bauwerk konstruieren und hast Spaß allein oder in der Gruppe zu tüfteln? Der Junior.ING – Wettbewerb ist ein Ingenieurswettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis...
Du hast Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern? Du stellst dir Fragen über die Natur und Phänomene aus Chemie, Physik oder Biologie? Du hast Zeit und Lust, deine Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen? Du...
Die Biologie-, Chemie– und Physikolympiaden nähern sich dem Anmeldeschluss. Bis zum 15.09.2020 besteht noch die Möglichkeit sich anzumelden. An den genannten Auswahlwettbewerben können alle mitmachen, die sich gerne mit Bio, Chemie bzw. Physik beschäftigen....
Die neuen Aufgaben des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ sind da! „Chemie – die stimmt“ ist (wie der Name schon sagt) ein Chemie-Wettbewerb. Wenn du also ein großes Interesse an Chemie hast und in...
Einige unserer 6. Klassen von Ar, Bei und Hgm hatten im Winter an den Aufgaben und Experimenten des Landeswettbewerbs „Das ist Chemie“ gearbeitet. Das Thema des Durchgangs lautete „Tolle Knolle – die Chemie der Kartoffel“, ein schönes Thema mit...
Unsere Klasse 5d hat erfolgreich am bundesweiten „Weltretter-Wettbewerb“ des Kindermagazins „ZEIT Leo“ teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, mithilfe von Mathematik, Technik oder Computern (allg. MINT) verschiedene Projekte zu erarbeiten, die die Welt...
Bernhard und Jan (beide Jahrgang 10) aus unserer Schule hatten sich im Vorfeld durch sehr gute Leistungen in der vorangegangenen Runde für die Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert. Beide tüftelten an...
Heute erzähle ich Euch Genaueres zu den neuen Aufgaben der Internationalen Physik-Olympiade 2021. Schon bereits am Anfang möchte ich Euch mitteilen, dass die diesjährigen Aufgaben nur für Schüler ab Klasse 11 geeignet sind, da...
Der „Nordmetall-Cup“ ist Teil des internationalen Wettbewerbs „F1 in schools“ bei welchem Schülerteams Rennwagen entwickeln und damit gegeneinander antreten. Vor einiger Zeit haben wir selber an diesem Wettbewerb teilgenommen und werden euch deshalb den...
Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 11, die sich für das Fach Chemie interessieren. Momentan sind die Aufgaben der ersten Runde der Chemie-Olympiade freigeschaltet. Hierbei geht es...
Der Förderverein Chemie-Olympiade führt die Landesrunden des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ in diesem Durchgang aufgrund der aktuellen Coronavirus-Thematik als Hausaufgabenrunde durch und nicht wie sonst üblich in Form von zentralen Landesrunden. Die Aufgaben...
Nach über einem halben Jahr Vorbereitungszeit, die mit Experimentieren, dem Verfassen einer schriftlichen Arbeit, dem Gestalten eines Posters und dem Einüben eines Vortrags verbracht wurde, traten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Lüneburg acht...
Drei Schüler unserer Schule haben sich beim Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ für die niedersächsische Landesrunde qualifiziert: Jan, 10c Mirjam, 9c Bernhard, 10e Bernhard war im letzten Jahr auch schon sehr erfolgreich bei diesem...
Am Donnerstagmorgen des 06. Februar war der große Tag gekommen, dass es nach Lüneburg an die Leuphana Universität ging. Nach langer Forschung, Schreibarbeit und Vorbereitung der Präsentation für das Projekt war es endlich soweit,...
Unerwartet kein Unterricht in der Schule – und das für einen längeren Zeitraum. Irgendwann wird es vielleicht doch langweilig – vor allem, weil auch kein Vereinsbetrieb mehr stattfindet und man möglichst zuhause bleiben und...
Das GAK stellte beim Jugend forscht– und Schüler experimentieren-Regionalwettbewerb ein Schüler experimentieren-Projekt und sechs Jugend forscht-Projekte. Den ersten Platz im Fachbereich Arbeitswelt sicherte sich das GAK mit dem Schüler experimentieren-Projekt „Einkäufe auf dem Fließband...
Am 27.01. fand am GAK der schulinterne Wettbewerb von „Jugend präsentiert“ statt, bei dem Schüler alleine oder in einer Zweiergruppe Vorträge präsentierten. Für die Zeit der Teilnahme wird man vom regulären Unterricht entlassen. Die...
09.06.1899 – heute vor 124 Jahren
Robert Sidney Cahn, britischer Chemiker (Cahn-Ingold-Prelog-Konvention (CIP))
09.06.1811 – heute vor 212 Jahren
Hermann Fehling, deutscher Chemiker (Fehling-Probe)
10.06.1832 | Nicolaus Otto |
10.06.1848 | Ferdinand Tiemann |
10.06.1861 | Pierre Duhem |
11.06.1842 | Carl von Linde |
11.06.1867 | Charles Fabry |
11.06.1893 | Karl Weissenberg |