FösaMINT-Studie am GAK

Bis zu den Sommerferien nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule erneut an der deutschlandweiten Studie FösaMINT teil. Die Befragung begleitet die Jugendlichen seit 2023 und gibt spannende Einblicke in ihre MINT-Entscheidungen im Schulverlauf.
FösaMINT steht für „Förderung schulisch-außerschulischer MINT-Kooperation mit Genderschwerpunkt“. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt untersucht, wie Schulen und außerschulische Lernorte gemeinsam dazu beitragen können, mehr junge Menschen – insbesondere Mädchen – für MINT zu begeistern.
Im Rahmen der Studie füllen die Schüler:innen einen etwa 45-minütigen Online-Fragebogen aus. Darin geht es unter anderem um ihre Interessen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ihre Erfahrungen mit außerschulischen Angeboten sowie um berufliche Vorstellungen. Durch die jährliche Befragung bis zum Schulabschluss lassen sich individuelle Entscheidungswege systematisch nachvollziehen – etwa bei der Wahl von Fächern, Projekten oder Praktika im MINT-Bereich. Insgesamt nehmen rund 60 Schulen deutschlandweit teil.
Die Ergebnisse fließen in die wissenschaftliche Analyse erfolgreicher Kooperationsmodelle zwischen Schule und außerschulischer MINT-Förderung ein. Die Forschungserkenntnisse werden aufbereitet und allen teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt – zur Verbesserung bestehender Praxisprogramme und zur bundesweiten Vernetzung von MINT-Initiativen.
Mit ihrer Teilnahme leisten unsere Schüler:innen einen wertvollen Beitrag dazu, MINT-Angebote in Deutschland chancengerechter und wirksamer zu gestalten