Junior Science Café 2023 am GAK
Von Bei erreichte uns die Nachricht, dass es auch in diesem Schuljahr wieder, um genau zu sein am 26.01.2023, ein Junior Science Café geben wird. Nachdem die letzten beiden Junior Science Cafés coronabedingt in...
gak-science.de
Auflistung aller Beiträge, die mit MINT markiert wurden.
Von Bei erreichte uns die Nachricht, dass es auch in diesem Schuljahr wieder, um genau zu sein am 26.01.2023, ein Junior Science Café geben wird. Nachdem die letzten beiden Junior Science Cafés coronabedingt in...
Von Mittwoch bis Sonntag in der vorletzten Woche war ich in Halle an der Saale bei der Jahresversammlung der Leopoldina. Die Leopoldina ist die „Nationale Akademie der Wissenschaften“, gegründet 1652: hier treffen sich jedes...
Heute haben sich die Arbeitsgemeinschaften auf der AG-Messe unserer Schule präsentiert, um über die Themen der AGs zu informieren. Die AG-Messe war dauerhaft von der 1. bis zur 4. Stunde sehr gut von Schülerinnen...
Neulich habe ich den Naturwissenschafts-Forderkurs aus Klasse 11 bei Gd besucht. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktuell in kleinen Gruppen an kurzen Erklärfilmen zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen. Sie sollen ihr Thema möglichst leicht...
Hättet ihr erkannt, welches Gefäß destilliertes Wasser, Leitungswasser oder Salzwasser erhält? Denn genau darum ging es im November in der Experimentier-AG von Hr für 5.-und 6.-klässler, die ich besucht habe. Zu Beginn wurde die...
In Jahrgang 11 am GAK gibt es die sogenannte Forder/Förderleiste: Schüler können sich den Kurs in dieser Leiste selbst auswählen. Für Schüler mit schwachen Fächern bietet sich die Förderkurse an, für Schüler mit starken...
In Jahrgang 11 am GAK gibt es die sogenannte Forder/Förderleiste: Schüler können sich den Kurs in dieser Leiste selbst auswählen. Für Schüler mit schwachen Fächern bietet sich die Förderkurse an, für Schüler mit starken...
Nach langem Warten kommt nun das versprochene Update zum JuStis-Raum. Dieser ist nun fertig eingerichtet und wird schon fleißig benutzt. Zunächst einmal, was bedeutet JuStis eigentlich? „JuStis“ ist ein MINT-Förderprogramm für begabte Schülerinnen und...
„Erli und Glasi“ – wer mal bei Gd Unterricht hatte, wird sie kennen! Die zwei kleinen Figuren, die aussehen wie ein Erlenmeyerkolben und ein Reagenzglas und die sich immer wieder auf unsere Arbeitsblätter verirren,...
Du hast Interesse an den MINT-Fächern (Mathe, Chemie, Physik, Biologie)? Dann komm doch in eine unserer Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich! Hier der Überblick für das erste Halbjahr im Schuljahr 2021/2022: Dienstag 7./8. Stunde: AG „Jugend...
Du lebst eigentlich nur für Naturwissenschaften und kannst dein Studium in diesem Bereich eigentlich kaum noch erwarten? Dann bist du hier genau richtig. Der „MINTernational Workshop“ der Jacobs University findet ein Mal im Jahr...
Es ist wieder soweit, die IdeenExpo steht vor der Tür. Anders als die Jahre zuvor findet die IdeenExpo in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände in Hannover statt, sondern...
Der Anbau unserer Schule bietet uns viele neue Möglichkeiten und Neuheiten. Einer davon ist der neue JuStis-Raum, über welchen ich im Folgenden genauer schreiben werde. Der JuStis-Raum liegt im 2. Stock des Anbaus und...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element unserer MINT-Begabtenförderung „JuStis“ ist die...
Das MINT-EC-Zertifikat zeichnet ein besonderes Engagement im MINT-Bereich über den Unterricht hinaus im Laufe der gesamten Schulzeit aus. Du bist mathematisch-naturwissenschaftlich interessiert und möchtest neben deinem Abitur noch eine weitere Auszeichnung für dein naturwissenschaftliches...
Nach der 10. Klasse bin ich für ein Jahr in Finnland gewesen und bin dort zur Schule gegangen. Hier möchte ich von meinen Erfahrungen mit Naturwissenschaften in meiner finnischen Schule berichten. Wenn man an...
Heute geht es bei den Tipps von Erli und Glasi um Naturwissenschaften, genauer um Informationsquellen. Wir haben zwei spannende Websites rausgesucht, welche euch mit spannenden Nachrichten zu Gebieten der Wissenschaft (Tipp 1) oder alle...
Über die vielfältigen Studengänge aus dem MINT-Bereich an unserer Partneruniversität TUHH könnt ihr euch an den beiden Schnupperstudium-Tagen informieren, die online am 23. und 24. Februar 2021 stattfinden werden. U. a. geht es um...
Ein bisschen Studiumluft noch vor dem Abitur zu schnuppern, kann bei der Studiumorientierung sehr hilfreich sein. Mein Juniorstudium habe ich an der Universität Rostock gemacht, da es dort ein großes Angebot an Kursen gab,...
Lange haben wir gewartet und nun ist es endlich soweit: Der Neubau ist fertig! Seit einigen Tagen sind auch die neuen Naturwissenschaftsräume eröffnet und die ersten Klassen dürfen dort unterrichtet werden. Um aber auch...
Wir kennen diese Situation mittlerweile alle nur zu gut. Man sitzt zuhause fest, darf teilweise nicht mal das Haus verlassen, während sich draußen eine globale Pandemie ausbreitet – und dann klopft auch noch die...
Hallo zusammen. Mein Name ist Sina Bertram, ich bin 20 Jahre alt und eine ehemalige Schülerin des Gymnasiums Am Kattenberge. Dort habe ich 2018 mein Abitur gemacht und nun studiere ich seit einem Jahr...
Unsere Schule veranstaltet jährlich ein Junior Science Café, bei dem jedes Mal ein anderes MINT-bezogenes Thema behandelt wird. Dieses Jahr am 26. November dreht sich das Junior Science Café rund um das Thema „Autonomes...
Die Lange Nacht der Industrie (LNDI) findet immer im Herbst statt und erlaubt Schülerinnen und Schülern, sowie anderen Interessierten Einblicke in viele Unternehmen aus der Region. Die Veranstaltung ist so organisiert, dass man sich...
Da es in Niedersachsen nun wieder G9 gibt, gehen viele Schüler für ein Jahr ins Ausland. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich entscheiden muss zwischen Aktivitäten im MINT- Bereich und einem Auslandsjahr. Beides...
Du bist ein MINT-interessiertes Mädchen und möchtest später gerne mal in einem MINT-Beruf arbeiten? Dann ist CyberMentor vielleicht genau das Richtige für dich! CyberMentor ist das deutschlandweit größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen, seit 2005 haben...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element des MINT-JuStis-Programms ist die enge...
Mein Name ist Katharina Haupt, ich bin 19 Jahre alt und habe 2019 mein Abi am Gymnasium Am Kattenberge gemacht. Während meiner Zeit am GAK habe ich im Bereich der Naturwissenschaften schon viel ausprobiert....
Januar | |
12.01.2023 | Schulwettbewerb Jugend präsentiert |
16.01.2023 | Jugendwettbewerb Informatik |
26.01.2023 | Junior Science Cafe am GAK |
31.01.2023 | Meldung MINT-EC-Zertifikat (Jg. 13) |
Februar | |
14.02.2023 | Regionalwettbewerb Jugend forscht |
31.01.1929 – heute vor 94 Jahren
Rudolf Mößbauer, deutscher Physiker (Nobelpreis für Physik 1961, Mößbauer-Effekt, Mößbauer-Spektroskopie)
02.02.1786 | Jacques Binet |
02.02.1881 | Gustav Herglotz |
02.02.1893 | Cornelius Lanczos |
02.02.1896 | Kazimierz Kuratowski |
03.02.1890 | Paul Scherrer |
03.02.1910 | Rupert Viktor Oppenauer |