Physik im Advent
Im Dezember findet wieder der Wettbewerb „Physik im Advent“ statt. 24 Physikrätsel warten auf euch und es gibt tolle Preise zu gewinnen! 🙂 Zu dem Wettbewerb hat uns Lr ein Informationsschreiben und eine Materialliste...
gak-science.de
Auflistung aller Beiträge, die von Gd verfasst wurden.
Im Dezember findet wieder der Wettbewerb „Physik im Advent“ statt. 24 Physikrätsel warten auf euch und es gibt tolle Preise zu gewinnen! 🙂 Zu dem Wettbewerb hat uns Lr ein Informationsschreiben und eine Materialliste...
Derzeit gibt es die Möglichkeit, an vielen verschiedenen Wettbewerbe aus verschiedenen MINT-Fächern teilzunehmen! Neben der großen Freude, sich intensiver mit Inhalten aus dem eigenen Lieblingsfach zu beschäftigen, kann man auch Preise, Urkunden und Anerkennung...
Die Aufgaben der Chemie-Olympiade sind umfangreich und sehr anspruchsvoll. Es ist sehr erfreulich, dass sich Schülerinnen und Schüler intensiv damit auseinandersetzen, die Bearbeitungszeit lief vom Frühjar bis Mitte September. Nun ist die Auswertung der...
Vom vergangenen Donnerstag bis Samstag war ich mit Hm auf der jährlichen Schulleitertagung von MINT-EC, die in diesem Jahr an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg stattfand. Hier trafen sich Vertreter aus allen MINT-EC-Schulen Deutschlands....
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen im Frühjahr 2024 wieder viele hochkarätige Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen richten sich normalerweise an Schüler/innen ab 16 Jahren und sind sehr gut organisiert. Ich...
Hier folgt nun der dritte und letzte Teil unserer großen Stockholm-Challenge! Die beiden vorherigen Berichte zu Teil 1 und Teil 2 findest du unter den folgenden Links: Aufgabe 8: Im Vasa-Museum Aufgabe 9: Typisch...
Nachdem wir neulich schon den ersten Teil unserer großen Stockholm-Challenge veröffentlicht hatten, folgt hier nun der zweite Teil. Aufgabe 5: Im Nobelpreis-Museum Erkunde das Nobelmuseum. Fotografiere ein Ausstellungsstück, das du besonders hervorhebenswert findest. Lade...
Neulich war das Seminarfach Faszination Naturwissenschaften auf Reisen in Stockholm. Während der fünf Tage vor Ort mussten die Teilnehmer*innen einige (kniffelige) Foto-Aufgaben bearbeiten. Natürlich gab es auch tolle Preise zu gewinnen! In diesem Beitrag...
Beim kürzlichen Finale von Jugend präsentiert in Berlin hat Bjarne aus der Klasse 8c mit seiner Präsentation zum Thema „Warum schmeckt Tomatensaft im Flugzeug besser? – Beeinflusst Fliegen unsere Sinne?“ einen Platz unter den...
Die Urkunden des „Internationalen Chemiewettbewerbs RACI“, der im vergangenen Schuljahr stattfand, sind kürzlich in der Schule eingetroffen. Dabei konnten Anna, Benno und Tim aus dem 13. Jahrgang die sehr gute „High Distinction“-Wertung erlangen –...
Vor einem Jahr hatte ich bereits einen Beitrag zu Straßenschildern mit Chemierelevanz geschrieben, jetzt kommt die Fortsetzung. In dem damaligen Beitrag ging es um Straßenschilder in der schwedischen Ortschaft Ytterby, die wir letztes Jahr...
Erli und Glasi sind unsere beiden Freunde, die uns in Chemiestunden und anderen Lebenslagen begleiten. Sie helfen uns z.B. auch bei der Raumsuche in der Schule, weil sie auf jedem Türschild im MINT-Bereich zu...
Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen und...
Nachdem wir kürzlich schon von den Erfolgen besonders herausragender Schülerinnen bei dem Experimentalwettbwerb „Das ist Chemie!“ berichteten, kommt hier die Meldung, dass unsere Schule in diesem Jahr bei dem Wettbewerb auch noch mit einem...
Seit zehn Jahren sind wir regelmäßig beim niedersächsischen Experimentierwettbewerb „Das ist Chemie“ dabei, im vergangenen Durchgang mit insgesamt 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 35 Gruppen. Rahel, Amelie, Celina, Katja (alle ehem. 5d) sowie Friederike,...
Während der Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe am gestrigen Tage wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden 13 MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche Schülerinnen...
Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Das Zertifikat kann u.a. sehr hilfreich bei Bewerbungen in der...
Erstmals am GAK wurde „Junior präsentiert Kids“ durchgeführt. Dieser Ableger des Wettbewerbs „Jugend präsentiert“ ist speziell für die jüngeren Schülerinnen und Schüler konzipiert und richtet sich bei uns an der Schule an Schülerinnen und...
Es gibt viele Schülerwettbewerbe aus dem MINT-Bereich, die zu verschiedenen Zeiten stattfinden und sich auch noch an verschiedene Altersgruppen richten. Um diese etwas zu sortieren, haben wir einen MINT-Wettbewerbskalender erstellt, der auch als PDF...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen im Herbst 2023 wieder viele hochkarätige Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen richten sich an Schüler/innen ab 16 Jahren und sind sehr gut organisiert. Ich habe...
Johannes aus der 10e hat bei der Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ den 2. Platz erreicht! Damit hat er sich für die folgende Runde qualifiziert, bei der die Landesbesten aus verschiedenen Bundesländern...
Der Landeswettbewerb von Jugend forscht (Schüler experimentieren) fand vom 13. bis 15. April 2023 in Einbeck statt. Das Projekt „Walnuss“ von Paul, Erik und Mika aus der Klasse 8d belegte dort einen sehr erfolgreichen...
Kürzlich hatte ich von den Jugend forscht-Postern berichtet, die seit Kurzem ihren Platz im NAT-Gang gefunden haben und dort betrachtet werden können. Neu im NAT-Gang sind außerdem die Jugend forscht-Reklameplakate der vergangenen Jahre, die...
Im NAT-Gang, dem Flur im naturwissenschaftlichen Bereich der Schule, sind seit kurzem neue Bilderrahmen angebracht, in denen die wissenschaftlichen Posterbeiträge unserer Jugend forscht-Projekte ausgestellt sind. Nachdem die Rahmen kürzlich angeschafft wurden, hat der Hausmeister...
Am 16. Juni 2023 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...
Alle zwei Jahre wird in der Zukunftswerkstatt der Heiner-Schönecke-Preis zu bestimmten MINT-Themen vergeben, das Thema des diesjährigen Durchgangs lautete MINT-Projekte zur nachhaltigen Gestaltung von Unterricht, Schule und Schulhof. Eine Gruppe aus unserer Elektronik-AG unter...
Jan aus Jg. 13 gehört zu den 15 erfolgreichsten Teilnehmern der Chemie-Olympiade in Niedersachsen! Herzlichen Glückwunsch! Als besondere Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen in der 2. Runde der Chemie-Olympiade wurde Jan zu einem Experimentiertag...
Aufmerksame Leser unseres MINT-Blogs wissen sicherlich, dass ich in meinem Büro eine wertvolle Sammlung von Jugend forscht-Pins aufbewahre. In jedem Wettbewerbsjahr von Jugend forscht gibt es nämlich einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin....
Am vergangenen Mittwoch war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Die Siegerehrung fanf nachmittags online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor Ort....
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht fand in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Unsere Schule war in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet. Die schriftlichen Arbeiten dienen als Grundlage für die Jurygespräche in den...
Für naturwissenschaftliche Facharbeiten im Seminarfach, für Jugend forscht-Arbeiten und für eine Vielzahl weiterer Projektarbeiten im MINT-Bereich ist die Recherche in Fachliteratur unerlässlich. Als Schule haben wir allerdings keinen großen Bestand und daher starten wir...
Es ist soweit: dies hier ist der 250. Beitrag in unserem MINT-Blog! Juhu! 🙂 Wie auch bei den anderen Jubiläumsbeiträgen habe ich für diesen 250er-Beitrag ein besonderes Foto herausgesucht. Es zeigt das Molekülmodell eines...
Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit besonderem Interesse am Fach Informatik. Am 16. Januar startet der sog. Probewettbewerb, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler die Wettbewerbsplattform und die...
Von den vielen Teilnehmer der Chemie-Olympiade am GAK konnten sich in diesem Schuljahr fünf Schülerinnen bzw. Schüler mit ihren sehr guten Ergebnissen der ersten Runde für die zweite Runde qualifizieren. Kürzlich erhielten alle Teilnehmer...
Manch einer kennt evtl. meine Sammlung von Jugend forscht-Pins. In jedem Wettbewerbsjahr gibt es einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin. Normalerweise erhalte ich diese Pins immer bei den Regionalwettbewerben seit unseren ersten Jugend...
Derzeit laufen verschiedene Wettbewerbe aus verschiedenen MINT-Fächern, in denen du dich intensiver mit verschiedenen Themen aus dem jeweiligen Fach beschäftigen kannst. Wettbewerbe stellen dabei eine kleine Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Neben...
Im Januar 2023 findet wieder der Schulwettbewerb Jugend präsentiert bei uns an der Schule statt. Dabei geht es um mehr als das einfache Präsentieren, wie man es oft im Unterricht erlebt. Es geht vielmehr...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen im Frühjahr 2023 wieder viele hochkarätige Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen richten sich an Schüler/innen ab 16 Jahren und sind sehr gut organisiert. Ich habe...
Am vergangenen Freitag und Samstag war ich mit Hm auf der jährlichen Schulleitertagung von MINT-EC in Koblenz, die endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Hier trafen sich Vertreter aus allen MINT-EC-Schulen Deutschlands. Im Gepäck...
Benjamin (Jg. 13) und Tim (Jg. 12) haben sich durch hervorragende Leistungen bei der Bearbeitung der Aufgaben der 1. Runde der Physik-Olympiade für die 2. Runde qualifiziert, die in der kommenden Woche bei uns...
Kürzlich waren wir mit dem Seminarfach aus Jg. 13 auf Seminarfahrt in Stockholm. Unter anderem haben wir die Grube Ytterby besucht. Diese ehemalige Grube ist ganz in der Nähe von Stockholm und chemiehistorisch sehr...
Im vergangenen Schuljahr nahmen ca. 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Chemiewettbewerb „Das ist Chemie“ teil. Der Wettbewerb umfasst viele anschauliche Experimente und wird landesweit durchgeführt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den damaligen...
Mit Beginn des aktuellen Schuljahres ist im neuen Jahrgang 12 auch ein neues Seminarfach „Faszination Naturwissenschaften“ unter der Leitung von Hgm und mir entstanden. Die folgenden Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr darauf, demnächst...
Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen und...
Heute haben sich die Arbeitsgemeinschaften auf der AG-Messe unserer Schule präsentiert, um über die Themen der AGs zu informieren. Die AG-Messe war dauerhaft von der 1. bis zur 4. Stunde sehr gut von Schülerinnen...
Während der Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden 19 MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche...
Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Das Zertifikat kann u.a. sehr hilfreich bei Bewerbungen in der...
Hier nun der vierte Bilderbeitrag vom Jugend forscht-Wettbewerb. Weitere Bilder sind in Teil 1, Teil 2 und Teil 3 der Bilderserie zu finden. Simon und Tobias aus der Klasse 9d forschten zu unterschiedlichen Tinten...
Weiter geht es mit einigen Bildern vom diesjährigen Jugend forscht-Wettbewerb, der online stattfand. Weitere Bilder sind in Teil 1 und Teil 2 der Bilderserie zu finden. Melanie und Moritz aus Jg. 11 haben sich...
Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir hier im MINT-Blog ein paar Bilder von den Projekten. Ilka hat...
Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir an heute ein paar Bilder der verschiedenen Projekte, weitere Bilder folgen...
Heute war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche gestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor...
Der Wettbewerb Jugend forscht findet auch in diesem Jahr aufgrund der Coronalage online statt. Unsere Schule ist in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet, das GAK ist die Schule mit den meisten eingereichten Arbeiten....
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen wieder einige interessante Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen sind sehr gut organisiert und ich habe bisher stets nur positive Rückmeldungen von Teilnehmer/innen erhalten. Falls du...
Das vierte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit weihnachtlichen Naturstoffen. Mit Naturstoffen beschäftigen wir uns in der Schule in Jahrgang 13. Es dürfen nicht nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, sondern das Adventsrätsel richtet...
Das dritte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit der Chemie von Zuckern. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und man muss nur eine Frage beantworten. Mit der Zuckerchemie und der Chemie weiterer...
Letzte Woche beschäftigte sich das Adventsrätsel des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ mit Reaktionsgeschwindigkeiten. Heute – am 2. Advent – geht es um Flammenfärbungen bei Silvesterraketen. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und...
Nachdem ich gestern erst auf das Rätsel zum 1. Advent des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ hingewiesen hatte, möchte ich heute noch auf weitere Adventsaktionen aus dem MINT-Bereich aufmerksam machen. Mathe im Advent Mathe...
Nachdem ich vorgestern erst auf die Möglichkeit zur Teilnahme an Chemie-Schülerwettbewerben hingewiesen hatte, kommt heute der Hinweis auf ein chemisches Adventsgewinnspiel. Der Förderverein Chemieolympiade verlost auf der Homepage des Wettbewerbs „Chemie die stimmt!“ an...
Im Moment laufen mehrere Schülerwettbewerbe aus dem Bereich Chemie, an denen auch du teilnehmen kannst. Falls du Lust hast: sprich einfach deine/n Chemielehrer/in an oder melde dich bei Gd. Chemie – die stimmt! Dieser...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen wieder einige interessante Camps und Workshops an. Falls du Interesse an einer der Veranataltungen hast und gerne teilnehmen möchtest, schreib mir eine E-Mail, damit wir alles...
Das Bild, das diesen Jubiläumsbeitrag (150 Beiträge!) ziert, habe ich vom Seminarfach aus dem Abiturjahrgang 2021 erhalten. Die Schülerinnen und Schüler aus diesem Seminarfach Abi21 sind nun nicht mehr in der Schule und werden...
Du hast Interesse an den MINT-Fächern (Mathe, Chemie, Physik, Biologie)? Dann komm doch in eine unserer Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich! Hier der Überblick für das erste Halbjahr im Schuljahr 2021/2022: Dienstag 7./8. Stunde: AG „Jugend...
Die neuen Aufgaben des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ sind da! Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10. Die erste Runde umfasst fünf Aufgaben, die in Heimarbeit...
Im Laufe der Abiturfeierstunde in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden zwölf MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche Schülerinnen...
Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Während der heutigen Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe wurden 12 Schülerinnen und...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an, auf die ich hier gerne hinweisen möchte. Zu allen Veranstaltungen muss man sich über die MINT-EC-Website anmelden. Bitte schreibe mir unbedingt auch...
Tim aus der 10d hatte sich im Vorfeld durch sehr gute Leistungen in der vorangegangenen Runde für die Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert. Diese absolvierte er kürzlich erfolgreich und erlangte dort...
Von Fi erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass sich unsere Finalisten aus dem Jugend präsentiert-Schulwettbewerb im kürzlich stattgefundenen Länderfinale gut geschlagen haben und daher zur Präsentationsakademie des Wettbewerbs und zum Bundesfinale eingeladen wurden. Mit...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an, auf die ich hier gerne hinweisen möchte. Zu allen Veranstaltungen muss man sich über die MINT-EC-Website anmelden. Bitte schreibe mir unbedingt auch...
Vor den Osterferien hatten wir anlässlich unseres ersten Geburtstags zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Unter den vielen Teilnehmern mit richtigen Lösungen aus allen Jahrgangsstufen unserer Schule wurden nun die drei Gewinner/innen ermittelt: Anouk (8e), Sophie...
Am 9. Juni 2021 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...
Aus dem aktuellen Seminarfach aus Jahrgang 13 habe ich kürzlich einen USB-Stick mit drei Dateien erhalten, alle im Dateiformat GIF. „GIF“ lässt ja schon vermuten, dass es sich evtl. um eine animierte Grafik handeln...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element unserer MINT-Begabtenförderung „JuStis“ ist die...
Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 11, die sich für das Fach Chemie interessieren. Falls du z.B. Chemie als Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gewählt haben solltest, dann...
Am 21. April 2021 wird um 19:00 Uhr ein digitaler Infoabend stattfinden, zu dem alle Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11 unserer Schule, die das naturwissenschaftliche Profil für die Qualifikationsphase gewählt haben, sowie deren...
Heute vor genau einem Jahr – am 10. März 2020 – wurde der allererste Beitrag hier im MINT-Blog veröffentlicht. Wir feiern daher heute unseren einjährigen Geburtstag und blicken auf über 100 Beiträge zu MINT-Themen...
Im Januar fand am GAK der Jugend präsentiert-Schulwettbewerb statt, zur Teilnahme hatten wir auch hier im MINT-Blog aufgerufen. Coronabedingt war auch bei diesem Wettbewerb vieles anders als sonst. Statt einzelner Vorträge zu MINT-Themen hatten...
MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an. Ganz aktuell ist derzeit die Anmeldephase für die Veranstaltung „Digital Insights – Zusammen für Deine Zukunft“, die als Online-Veranstaltung vom 23. bis...
In den letzten Tagen haben wir hier im MINT-Blog ein paar Berichte vom aktuellen Jugend forscht-Wettbewerb veröffentlicht. In dem Zusammenhang fiel mir ein, dass es auch ein schönes Erklärvideo vom Jugend forscht-Landeswettbewerb 2019 von...
Gestern war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche vorgestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich an...
Insgesamt zwölf Projekte von Schülerinnen und Schülern unserer Schule nahmen am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil, der gestern und heute stattfand. Alle Jurygespräche und auch die Siegerehrung wurden in diesem Jahr coronabedingt online als...
Nun ist es schon soweit: 100 Beiträge haben wir seit März letzten Jahres auf diesem Blog veröffentlicht. Und in guter Tradition ziert auch diesen Jubiläumsbeitrag zum 100. Beitrag ein spezielles Bild. Es zeigt unseren...
An dieser Stelle möchte ich auf das MINT-EC-Digitalforum hinweisen, an dem auch Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen teilnehmen dürfen und das in diesem Jahr als Online-Veranstaltung stattfinden wird. Der Termin ist am 26. Februar...
Über die vielfältigen Studengänge aus dem MINT-Bereich an unserer Partneruniversität TUHH könnt ihr euch an den beiden Schnupperstudium-Tagen informieren, die online am 23. und 24. Februar 2021 stattfinden werden. U. a. geht es um...
MINT-EC bietet für die MINT-EC-Mitgliedsschulen einige neue und interessante Formate an, die hier kurz erwähnt werden sollen: MINT-ECho (deine eigene wissenschaftliche Punblikation) und einige Online-Veranstaltungen. MINT-ECho Über MINT-ECho hatte Nina vor ein paar Tagen...
Die Urkunden für unsere 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der diesjährigen 1. Runde der Chemie-Olympiade sind bereit, verteilt zu werden. Allerdings gestaltet sich die Verteilung derzeit als schwierig, da die Schülerinnen und Schüler coronabedingt nicht...
Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen und...
Gibt es ein schöneres Motiv für Plätzchen als Gerätschaften aus dem Chemielabor? Vermutlich nicht. Daher wird es im 75. Beitrag dieses Blogs passend zur Jahreszeit adventlich, denn zur Adventszeit gehört auch das Plätzchenbacken. Deshalb...
Wolltest du nicht schon immer mal Molekülmodell-Weihnachtsbaumschmuck haben? Oder ein Periodensystem mit echten Elementen? Oder einen Laborkittel mit persönlichem Aufdruck? Mit etwas Glück kannst du solche und andere Preise gewinnen! Die Leute des wunderbaren...
Am 06.11.2020 fand die jährliche Schulleitertagung des MINT-EC-Netzwerks als Online-Veranstaltung statt. Gefeiert wurde u.a. das 20-jährige Bestehen von MINT-EC. Außerdem trafen sich Vertreter von über 300 Schulen des MINT-EC-Netzwerks, um an gemeinsamen virtuellen Workshops,...
Durch die Corona-Beschränkungen können viele Veranstaltungen nicht in gewohnter Weise stattfinden, das betrifft auch viele der MINT-EC-Camps für Schülerinnen und Schüler. Über das MINT-EC-Netzwerk sind nun einige Online-Veranstaltungen organisiert, die sich eher an ältere...
Die Zeitschrift Chemie in unserer Zeit vom Verlag Wiley-VCH erklärt in verständlicher Sprache aktuelle Themen der chemischen Forschung, ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung alltäglicher Dinge mit chemischem Zusammenhang. Eine viel beachtete Ausgabe...
Du hast Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern? Du stellst dir Fragen über die Natur und Phänomene aus Chemie, Physik oder Biologie? Du hast Zeit und Lust, deine Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen? Du...
Huch, das ist schon der 50. Beitrag. Passend zum 50. Beitrag hat ein neues Schuljahr begonnen und auch ein neues Seminarfach in Jahrgang 12 (SF22) mit ganz netten Schülerinnen und Schülern, die hier gemeinsam...
Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen gebunden....
Einige unserer 6. Klassen von Ar, Bei und Hgm hatten im Winter an den Aufgaben und Experimenten des Landeswettbewerbs „Das ist Chemie“ gearbeitet. Das Thema des Durchgangs lautete „Tolle Knolle – die Chemie der Kartoffel“, ein schönes Thema mit...
Bernhard und Jan (beide Jahrgang 10) aus unserer Schule hatten sich im Vorfeld durch sehr gute Leistungen in der vorangegangenen Runde für die Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert. Beide tüftelten an...
Durch unsere Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk bietet sich für Schülerinnen und Schüler des GAK die Möglichkeit, an den MINT-EC-Camps teilzunehmen. Dabei handelt es sich i.d.R. um hochkarätige Veranstaltungen zu verschiedenen MINT-Themen. MINT-EC-Camps richten sich an...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element des MINT-JuStis-Programms ist die enge...
29.11.1803 – heute vor 220 Jahren
Christian Doppler, österreichischer Mathematiker und Physiker (Doppler-Effekt, Doppler-Temperatur)
30.11.1936 | Dmitri Anossow |
01.12.1743 | Martin Heinrich Klaproth |
01.12.1792 | Nikolai Lobatschewski |
01.12.1847 | Ludwig Medicus |
01.12.1934 | Wilhelm Keim |
02.12.1854 | Isaak Bacharach |
02.12.1881 | Heinrich Barkhausen |