Unser Chemieunterricht in 12.1

Stehst du kurz vor deiner Kurswahl (Mitte der 11. Klasse) aber weißt noch nicht, was du wählen sollst? So möchte ich dir mit meinen ersten Erfahrungen als Schülerin der 12. Klasse bei deiner Entscheidung behilflich sein. Als aller erstes: Lass dich nicht von dem Wort „Chemie“ abschrecken, denn auch wenn Chemie bis jetzt noch nicht dein Lieblingsfach war, kann die Wahl zu einer Chemiebelegung gar nicht so eine schlechte Idee sein. Durch die Corona-Pandemie hat der Unterricht im ersten Halbjahr natürlich nicht komplett so stattgefunden, wie in den Jahren zuvor. Dennoch ist der Stoff gleichgeblieben und ich kann dir ein paar Einblicke geben.

Das große Thema heißt Energetik, Kinetik und chemisches Gleichgewicht und wird dann in zwei kleinere Einheiten unterteilt.

Erst geht es um die Energie bei chemischen Reaktionen. Das kannst du dir wie eine Kombination aus Physik und Chemie vorstellen, denn man betrachtet energetische Vorgänge auf Stoff- und Teilchenebene. Die Begriffe „exotherm“ und „endotherm“ kriegen eine neue Bedeutung und man lernt, ob eine Reaktion freiwillig abläuft oder nicht. Man muss sich jedoch auf viele Formeln und Zahlen einstellen. Aber keine Angst… man darf die meiste Zeit das Tafelwerk benutzen. Darin stehen die wichtigsten Formeln und Erklärungen. Selbstverständlich muss man das Thema verstanden haben, jedoch kann man sich die vielen neuen Begriffe anhand von Diagrammen und Experimenten sehr gut vorstellen und sich einprägen.

Auch die zweite Einheit, zur Steuerung von chemischen Reaktionen, wird ein sehr interessantes Thema. Gestartet wird mit dem neuen Begriff „Reaktionsgeschwindigkeit“. Dazu macht man ein Experiment, bei dem man herausfindet, dass bei einer Reaktion von Marmor (festes Calciumcarbonat) und Salzsäure, der Zustand des Marmors eine wichtige Rolle spielt. Über dieses Experiment hat Florian bereits in einem eigenen Beitrag berichtet. Man kommt zu dem Resultat, dass Marmorpulver schneller reagiert als ein fester Brocken. Warum genau das so ist, wirst du dann aber selber herausfinden. Ein anderes Experiment zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit hat Michael beschrieben.

Abgeschlossen haben wir das Halbjahr dann mit dem chemischen Gleichgewicht. Hier lernt man einen sehr interessanten Zustand von chemischen Reaktionen kennen. Denn auch wenn eine Reaktion äußerlich nicht mehr merkbar stattfindet, können Reaktionspartner dennoch auf der Teilchenebene weiterhin miteinander reagieren. Die Reaktion endet also nicht.

Wenn das jetzt dein Interesse geweckt hat und du dir mehr zu dem Lehrplan in der 12. und 13. Klasse angucken möchtest, dann kannst du dir im Arbeitsplan auf der GAK-Homepage alle Themen des Chemieunterrichts in den Jg. 12 und 13 anschauen.

Aus der Sicht einer Schülerin kann ich dir aber meine ganz persönlichen Erfahrungen erzählen. Man macht in diesem Halbjahr sehr viele Experimente und die Themen lassen sich, wie oben schon gesagt, anschaulich mit Bildern und Diagrammen darstellen und wenn du in einem Moment nichts verstehst, ist das nicht schlimm und du kannst meistens auf schlaue Mitschüler und Lehrer zählen. Die können dir dann bei Fragen schnell weiterhelfen.

Ein Chemie-Kurs ist also eine gute Wahl!

Das könnte dich auch interessieren …