Mein Jugend forscht-Projekt 2021 – Brennstoffzellen aus der Küche

In meinem Jugend forscht-Projekt damals in der 10. Klasse habe ich mich mit den Eigenschaften von Hefe und Sauerteig beschäftigt, um herauszufinden inwiefern diese zur Verwendung in Brennstoffzellen geeignet sind. Zu diesen Eigenschaften gehören die Blasenbildung, die Gasproduktion, sowie die elektrische Spannung.

Zuerst musste ich jedoch noch einige Vorbereitungen treffen. Hierzu zählt die Auswahl der zu verwendenden Back- und Sauerteighefen, sowie die Bestimmung eines Wasser-Traubenzucker-Verhältnis, welches entscheidend für Aktivität der Hefe ist. Als die Vorbereitung abgeschlossen war, konnte ich zu Hause mit den ersten Experimenten starten.

Das erste Experiment bestand daraus, sich erst einmal einen allgemeinen Eindruck der Hefeaktivität zu machen, um erste Tendenzen bei der Verwendbarkeit in einer Brennstoffzelle zu sehen. Zusammen mit dem zweiten Experiment, welches ich in einer Spritze durchführte, um das Gasvolumen zu ermitteln, konnte ich mir einen guten Überblick verschaffen. Die gefrorene Hefe landete bei beiden Experimenten abgeschlagen auf dem letzten Platz, wodurch ich diese in den weiteren Experimenten nicht mehr berücksichtigen musste. Den Sauerteig konnte ich aufgrund seiner anders ablaufenden chemischen Reaktion in diesen beiden Experimenten nicht berücksichtigen.

Die Ermittlung der elektrischen Spannung habe ich in der Schule durchgeführt. Hierbei habe ich zwei Bechergläser verwendet. Die Bechergläser waren mit einer Elektrolytbrücke aus Filterpapier verbunden. Da sich in beiden Bechergläsern gleich viel der Traubenzuckerlösung, aber nur in einem der zu untersuchende Stoffe, vorhanden war, kam es zu einer Spannungsdifferenz zwischen den Bechergläsern. Hierbei fiel auf, dass Trockenhefe, Sauerteig und Sauerteigextrakt sofort eine hohe Spannung abriefen, wohingegen die frische Hefe einige Minuten benötigt hat um zu reagieren. Auffällig war auch, dass alle Höchstwerte eng beieinander liegen, wodurch es möglicherweise andere Faktoren gibt, welche die Einsatzmöglichkeit in Brennstoffzellen beeinflusst. Hierzu zählen die Herstellung, die Lagerung, der Preis und vieles andere was in weiteren Experimenten untersucht werden könnte.

Regionalwettbewerb

Der Wettbewerb fand 2021 digital mittels eine Videokonferenz statt. Hierbei gab es eine große Videokonferenz, in der jeder sein Projekt den anderen Teilnehmern vorstellen konnte, und eine kleine Videokonferenz, in welcher man der Jury sein Projekt vorstellen musste.

Die Jury war von meinem Projekt überzeugt und vergab hierfür den Sonderpreis eines Jahresabonnements für die Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“.

Das könnte dich auch interessieren …