Internationale Physik-Olympiade 2024
Auch in diesem Jahr startet die IPhO in ihre nächste und damit 54. Runde. Die Endrunde findet dieses Jahr im Iran statt. Thematisch beschäftigen sich die Aufgaben der diesjährigen 1. Runde vor allem mit...
gak-science.de
Auflistung aller Beiträge, die mit Physik markiert wurden.
Auch in diesem Jahr startet die IPhO in ihre nächste und damit 54. Runde. Die Endrunde findet dieses Jahr im Iran statt. Thematisch beschäftigen sich die Aufgaben der diesjährigen 1. Runde vor allem mit...
Am Freitag, den 17.03., war der Tag der offenen Tür am GAK. Dort wurden unter anderem die unterschiedlichen Schulfächer vorgestellt. Im Naturwissenschaftstrakt konnte man einen Blick in das MINT-Angebot unserer Schule erhaschen. Daher war...
Vor Kurzem hat der Wettbewerb Physik im Advent-Wettbewerb (PiA) am GAK unter der Aufsicht von Lr stattgefunden. Der Wettbewerb ist ein MINT-Projekt einer besonderen Art, bei dem jährlich vom 1. bis zum 24. Dezember...
Derzeit laufen verschiedene Wettbewerbe aus verschiedenen MINT-Fächern, in denen du dich intensiver mit verschiedenen Themen aus dem jeweiligen Fach beschäftigen kannst. Wettbewerbe stellen dabei eine kleine Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Neben...
Neulich war ich in der Klasse 5e im Physikunterricht von Hf. Die Klasse behandelt gerade das Thema Magnetpole, dazu sollten die Schüler/innen ein Experiment durchführen, um herauszufinden, an welchen Stellen des Magneten sich die...
Im Juni 2022 habe ich ein Praktikum bei DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron) in Hamburg gemacht. Dort durfte ich für ein Experiment mit Röntgenstrahlen und Vakuumtechnik eine Halterung designen. Angefangen habe ich mit der Problematik...
Woran denkst du beim Begriff Lösung? An das Ergebnis einer Matheaufgabe oder die Lösung eines Rätsels? Oder kommt dir der Begriff vielleicht aus dem Chemieunterricht aus Jahrgang 6 bekannt vor? Wenn du naturwissenschaftlich interessiert...
Resonanz – damit haben wir uns neulich im Physikunterricht der 12. Klasse beschäftigt. Resonanz bezieht sich hier auf Schwingungen: dass sich eine Schwingung hochschaukelt, wenn von außen etwas mit gleicher Geschwindigkeit schwingt. Das passiert...
Neulich war ich in der 6c im Physikunterricht von Hf. Diese behandelt aktuell das Reflexionsgesetz. Von den Schülern kam direkt die Meldung mit „Einfallswinkel gleich Ausgangswinkel“, welche diese schon von ihren Eltern gehört haben....
Während der Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden 19 MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche...
Wie jedes Jahr startet dieses Jahr auch wieder die IPhO und geht somit schon in die 53. Runde, wobei die Endrunde dieses Jahr nach Tokyo, Japan führt. Allerdings müssen die Teilnehmer zunächst die vier...
Neulich habe ich die 6b besucht und bei einem spannenden Versuch zu Licht und Schatten zugeschaut; Oberthema Optik. In dieser Stunde geht es darum, wie sich ein Schatten eines Objekts ändert bei mehreren Lichtquellen...
Letztens war ich zu Besuch in einem Physikunterricht einer 7. Klasse bei Wk. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag einen interessanten Versuch durchgeführt, um die gleichförmige Bewegung kennenzulernen. Bei dem Experiment fährt...
Neulich habe ich den Physikunterricht der 5d von Hsp besucht. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler gerade wie Magneten funktionieren und das sogar anhand von spannenden Experimenten. Magnetfelder Die Schülerinnen und Schüler sollten sich...
Letztens war ich in der Klasse 5c im Physikunterricht von Wk. Diese beschäftigt sich aktuell mit Stromkreisen und wie sie funktionieren. Die Stunde arbeitete auf ein Experiment über Wechselschalter hin, welches sie am Ende...
Nachdem ich gestern erst auf das Rätsel zum 1. Advent des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ hingewiesen hatte, möchte ich heute noch auf weitere Adventsaktionen aus dem MINT-Bereich aufmerksam machen. Mathe im Advent Mathe...
Ihr alle habt Sie schon gesehen und vielleicht auch schon gehört. Seit ein paar Monaten haben wir in all unseren Räumen ein CO2-Messgerät, um zu kontrollieren ob ordnungsgemäß gelüftet wird. Bei einem Wert von...
Du lebst eigentlich nur für Naturwissenschaften und kannst dein Studium in diesem Bereich eigentlich kaum noch erwarten? Dann bist du hier genau richtig. Der „MINTernational Workshop“ der Jacobs University findet ein Mal im Jahr...
Neulich im Physikunterricht in Jg. 12 haben wir zum Thema „Schwingungen“ ein Experiment durchgeführt. Dabei haben wir mit der Resonanz von dem elektrischen Schwingkreis und einer Wechselspannung die Eigenfrequenz des elektrischen Schwingkreises bestimmt. Ein...
Im Laufe der Abiturfeierstunde in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden zwölf MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche Schülerinnen...
Hast du zufällig schon einmal Pfefferkörner in einer Flasche mit Mineralwasser gesehen? Nein? Dann musst du es jetzt unbedingt ausprobieren, denn da sind nicht nur kleine Geschwister, sondern auch die Eltern überrascht. 🙂 Du...
Insgesamt zwölf Projekte von Schülerinnen und Schülern unserer Schule nahmen am Regionalwettbewerb von Jugend forscht teil, der gestern und heute stattfand. Alle Jurygespräche und auch die Siegerehrung wurden in diesem Jahr coronabedingt online als...
Bekanntermaßen ist nicht jeder ein Freund der naturwissenschaftlichen Fächer und freut sich dementsprechend, wenn nach der elften Klasse manche von ihnen abgewählt werden können. Doch es gibt auch viele Schülerinnen und Schüler, welche sich...
Möchtest du Physik auf erhöhtem Anforderungsniveau wählen oder bist neugierig, was dich im ersten Halbjahr der 12. Klasse erwartet? Dann könnte dieser Artikel dir vielleicht weiterhelfen. Thematisiert werden im ersten Halbjahr das magnetische und...
Heute schlagen wir euch bei unseren Tipps von Erli und Glasi zwei Internetseiten vor, mit denen ihr euer Wissen zuhause vertiefen und spannende Experimente finden könnt. Tipp 1: WirLernenOnline Bei WirLernenOnline findest du alle...
Um die Langeweile vom Homeschooling etwas zu vertreiben, gibt es nun ein weiteres kleines Experiment, welches ihr ganz leicht und in wenigen Minuten zu Hause nachmachen könnt. Wenn wir eine Kartoffel in einen mit...
Neulich im Physikunterricht in Jg. 12 haben wir zum Thema Magnetismus ein Experiment durchgeführt. Darin haben wir den Hall-Effekt genutzt um die magnetische Flussdichte (= „Stärke“ des Magnetfelds) eines Spulenmagnets unter verschiedenen Einflussfaktoren zu...
Vor einiger Zeit sollten wir für das Seminarfach verschiedene Modelle für das Kern-Hülle-Modell recherchieren und vorstellen. Dabei entstand die Idee, ein eigenes Atommodell als Simulation zu programmieren. Dieses Model wollen wir euch nun hier...
Die Adventszeit ist nicht mehr fern und somit heißt es jetzt wieder für alle physikbegeisterten Schüler anmelden bei Physik im Advent. Physik im Advent ist an sich das Gleiche wie Mathe im Advent, nämlich...
Im Laufe deiner Schulzeit am GAK wirst du verschiedene Praktika machen und somit in den Arbeitsalltag von verschiedenen Berufsgruppen reinschnuppern. Da es eine große Bandbreite von Berufen gibt, ist die Entscheidung manchmal gar nicht...
Neulich haben wir uns im Physikunterricht in Jg. 12 mit der Entladung von Kondensatoren beschäftigt und in dem Zuge ein Experiment durchgeführt. Sicherlich fragen sich ein paar von euch jetzt, was so ein Kondensator...
Ihr interessiert euch für Naturwissenschaften und habt dabei auch gerne Bezüge zum alltäglichen Leben? Ihr experimentiert gerne und seid zwischen 12 und 15 Jahre alt? Dann macht mit bei der Internationalen Junior Science Olympiade...
Hast du schon mal überlegt warum Blätter und Gras im Winter morgens häufig weiß sind? Es ist ein schönes Ereignis in den kalten Monaten, bei dem man nicht sofort an Chemie oder Physik denkt,...
Mithilfe des Smartphones und der App phyphox lässt sich die Geschwindigkeit einer Spielzeugbahn ermitteln. Dazu wird das Magnetometer eines Smartphones über die App phyphox verwendet. Für den Versuch werden folgende Materialen benötigt Smartphone mit...
In modernen Smartphones steckt eine Vielzahl an Sensoren. Beschleunigungssensor, Gyroskop, Lichtsensor, Mikrofon und Näherungssensor sind nur einige Beispiele, die in nahezu jedem Smartphone zu finden sind. Am 2. Physikalischen Institut der RWTH Aachen wurde,...
Heute stellen wir Euch wieder ein paar hilfreiche Internetseiten und Videos vor. Diesmal geht es um das spannende Fach Physik. Tipp 1: LEIFIphysik Die Physik behandelt die Elektrizitätslehre, die Wärmelehre, Mechanik, Akustik, die Kernphysik...
Da es in Niedersachsen nun wieder G9 gibt, gehen viele Schüler für ein Jahr ins Ausland. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich entscheiden muss zwischen Aktivitäten im MINT- Bereich und einem Auslandsjahr. Beides...
Habt ihr euch schonmal überlegt, was passieren würde, wenn die Eisberge schmelzen? Dieser Versuch hilft dir beim Verstehen und macht Spaß! Der Versuch „Eisberg“ lässt sich sehr einfach mit wenigen Materialien zu Hause nachmachen....
Habt ihr Euch schon mal gefragt, wie Sprudel hergestellt wird? Seit ein paar Jahren kann man Wassersprudler kaufen, um zu Hause Sprudel selbst herzustellen. Dazu muss man außer dem Gerät einen Kohlenstoffdioxid-Zylinder kaufen. Dieser...
Wolken sehen wir jeden Tag und doch scheinen sie so fern. Aber können wir uns unsere eigene Wolke zu Hause herstellen? Eine Antwort auf diese Frage gibt uns folgendes Experiment. Es ist recht leicht...
Hättest du gedacht, dass man ein Glas Wasser auf den Kopf drehen kann, ohne dass Wasser herausläuft? Mit einem kleinen Trick geht das. Dieser Versuch ist für Schülerinnen und Schüler aus dem 5. bis...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element des MINT-JuStis-Programms ist die enge...
Vor ein paar Tagen haben wir einen Versuch für die Sechstklässler unserer Schule veröffentlicht, den man zuhause durchführen kann. Natürlich durfte auch jeder andere den Versuch durchführen. Heute geht es mit einem anderen Experiment...
Habt ihr euch schonmal überlegt, warum manche Leute im Winter Salz auf vereiste Straßen oder Wege streuen? Dieser Versuch hilft dir beim Verstehen und macht Spaß! Der Versuch „Eiswürfel angeln“ lässt sich sehr einfach...
Heute erzähle ich Euch Genaueres zu den neuen Aufgaben der Internationalen Physik-Olympiade 2021. Schon bereits am Anfang möchte ich Euch mitteilen, dass die diesjährigen Aufgaben nur für Schüler ab Klasse 11 geeignet sind, da...
Nach über einem halben Jahr Vorbereitungszeit, die mit Experimentieren, dem Verfassen einer schriftlichen Arbeit, dem Gestalten eines Posters und dem Einüben eines Vortrags verbracht wurde, traten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Lüneburg acht...
Ende Januar haben fünf Schüler des Gymnasiums Am Kattenberge an einem Workshop der Jacobs University in Bremen teilgenommen. Der Workshop war der Physik gewidmet und behandelte das Thema: „Das Hamiltonsche Prinzip“. Das Programm wurde...
09.06.1899 – heute vor 124 Jahren
Robert Sidney Cahn, britischer Chemiker (Cahn-Ingold-Prelog-Konvention (CIP))
09.06.1811 – heute vor 212 Jahren
Hermann Fehling, deutscher Chemiker (Fehling-Probe)
10.06.1832 | Nicolaus Otto |
10.06.1848 | Ferdinand Tiemann |
10.06.1861 | Pierre Duhem |
11.06.1842 | Carl von Linde |
11.06.1867 | Charles Fabry |
11.06.1893 | Karl Weissenberg |