Bilder

MINT-EC-Camps im Herbst 2023

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen im Herbst 2023 wieder viele hochkarätige Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen richten sich an Schüler/innen ab 16 Jahren und sind sehr gut organisiert. Ich habe...

Internationale Physik-Olympiade 2024

Auch in diesem Jahr startet die IPhO in ihre nächste und damit 54. Runde. Die Endrunde findet dieses Jahr im Iran statt. Thematisch beschäftigen sich die Aufgaben der diesjährigen 1. Runde vor allem mit...

Erfolgreiche Landesrunde „Chemie – die stimmt!“

Johannes aus der 10e hat bei der Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ den 2. Platz erreicht! Damit hat er sich für die folgende Runde qualifiziert, bei der die Landesbesten aus verschiedenen Bundesländern...

Erfolgreicher Jugend forscht-Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb von Jugend forscht (Schüler experimentieren) fand vom 13. bis 15. April 2023 in Einbeck statt. Das Projekt „Walnuss“ von Paul, Erik und Mika aus der Klasse 8d belegte dort einen sehr erfolgreichen...

Jugend forscht-Poster im NAT-Gang (Teil 2)

Kürzlich hatte ich von den Jugend forscht-Postern berichtet, die seit Kurzem ihren Platz im NAT-Gang gefunden haben und dort betrachtet werden können. Neu im NAT-Gang sind außerdem die Jugend forscht-Reklameplakate der vergangenen Jahre, die...

Jugend forscht-Poster im NAT-Gang (Teil 1)

Im NAT-Gang, dem Flur im naturwissenschaftlichen Bereich der Schule, sind seit kurzem neue Bilderrahmen angebracht, in denen die wissenschaftlichen Posterbeiträge unserer Jugend forscht-Projekte ausgestellt sind. Nachdem die Rahmen kürzlich angeschafft wurden, hat der Hausmeister...

Seminarfachexkursion an die TUHH

Neulich haben wir als Seminarfach Naturwissenschaften, wie bereits der Kurs vor uns, einen Ausflug an die Technische Universität Hamburg (TUHH) gemacht, um dort etwas über Verfahrenstechnik zu lernen. Verfahrenstechnik klingt zwar so, hat aber...

Chemiewettbewerb ICQ (RACI)

Am 16. Juni 2023 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...

Tag der offenen Tür 2023: Chemie

Am Tag der offenen Tür am Gymnasium Am Kattenberge hat das naturwissenschaftliche Seminarfach unter der Leitung von Gd und Hgm mit den Grundschülern zusammen Experimentiert. Die jüngeren Kinder haben gelernt, wie sie mit Filterpapier...

Tag der offenen Tür 2023: Laborklasse

An Tag der öffnen Tür zeigten die Schüler*innen aus der Laborklasse den Grundschüler*innen einen kleinen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften mithilfe von kleinen Experimenten. Den Experimenten zum Thema „Milch – mehr als ein...

Tag der offenen Tür 2023: AG Elektronik-Informatik

Neulich war der Tag der offenen Tür an unserer Schule. Dort gab es viel zu besichtigen, unter anderem auch die AG Elektronik-Informatik, geleitet von Ky. Ihr derzeitiges Projekt ist der „Aquatimer“. Hierbei handelt es...

Tag der offenen Tür 2023: Physik und Mathematik

Am Freitag, den 17.03., war der Tag der offenen Tür am GAK. Dort wurden unter anderem die unterschiedlichen Schulfächer vorgestellt. Im Naturwissenschaftstrakt konnte man einen Blick in das MINT-Angebot unserer Schule er­haschen. Daher war...

Tag der offenen Tür 2023: Biologie

Am 17.03.2023 gab es endlich mal wieder den Tag der offenen Tür am Gymnasium Am Kattenberge und alle Naturwissenschaften haben etwas ausgestellt. So natürlich auch die Fachschaft Biologie. Hier gab es sechs verschiedene Stationen,...

1. Platz beim Heiner-Schönecke-Preis!

Alle zwei Jahre wird in der Zukunftswerkstatt der Heiner-Schönecke-Preis zu bestimmten MINT-Themen vergeben, das Thema des diesjährigen Durchgangs lautete MINT-Projekte zur nachhaltigen Gestaltung von Unterricht, Schule und Schulhof. Eine Gruppe aus unserer Elektronik-AG unter...

Alles Gute zum dritten Geburtstag!

Die Welt, in der wir leben, wird immer komplexer und technologiegetriebener, weshalb es von zentraler Bedeutung ist, sich innerhalb und außerhalb der Schule mit den aktuellen MINT-Themen auseinanderzusetzen und schnelle Zugänge zu komplexen Themen...

MINTernational Chemie-Workshop 2023

Vom 23.01.2023 bis zum 27.01.2023 haben einige Schüler/innen des Seminarfachs „Naturwissenschaften“ aus Jahrgang 12 und 13 den Chemistry Workshop an der Constructor University in Bremen besucht. Dort haben wir uns die ganze Woche mit...

Mein Labortag in Hannover

Neulich durfte ich an einem Experimentiertag der Leibniz Universität Hannover teilnehmen. Der Tag hat in den Laboren am Institut für organische Chemie stattgefunden. Unter Anleitung mehrerer Doktoranden haben wir in Zweier-Gruppen die Synthese von...

Erfolgreiche Chemie-Olympiade

Jan aus Jg. 13 gehört zu den 15 erfolgreichsten Teilnehmern der Chemie-Olympiade in Niedersachsen! Herzlichen Glückwunsch! Als besondere Anerkennung für seine hervorragenden Leistungen in der 2. Runde der Chemie-Olympiade wurde Jan zu einem Experimentiertag...

Mein Jugend forscht-Pin 2023

Aufmerksame Leser unseres MINT-Blogs wissen sicherlich, dass ich in meinem Büro eine wertvolle Sammlung von Jugend forscht-Pins aufbewahre. In jedem Wettbewerbsjahr von Jugend forscht gibt es nämlich einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin....

Jugend forscht 2023 – Ergebnisse

Am vergangenen Mittwoch war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Die Siegerehrung fanf nachmittags online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor Ort....

Die Jugend forscht-Projekte 2023 vom GAK

Der Regionalwettbewerb Jugend forscht fand in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz statt. Unsere Schule war in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet. Die schriftlichen Arbeiten dienen als Grundlage für die Jurygespräche in den...

Unser Jugend forscht-Tag 2023

Gestern haben wir unsere Jugend forscht-Projekte in der Regionalrunde in Celle vorgestellt. Dabei gingen wir von unserer Schule mit neun Projekten an den Start. Nachdem wir angekommen waren, hatten wir viel Zeit, um unsere...

Fachbücher gesucht!

Für naturwissenschaftliche Facharbeiten im Seminarfach, für Jugend forscht-Arbeiten und für eine Vielzahl weiterer Projektarbeiten im MINT-Bereich ist die Recherche in Fachliteratur unerlässlich. Als Schule haben wir allerdings keinen großen Bestand und daher starten wir...

Der 250. Beitrag

Es ist soweit: dies hier ist der 250. Beitrag in unserem MINT-Blog! Juhu! 🙂 Wie auch bei den anderen Jubiläumsbeiträgen habe ich für diesen 250er-Beitrag ein besonderes Foto herausgesucht. Es zeigt das Molekülmodell eines...

Die Wasserstoffgewinnung optimieren

In meiner Facharbeit bin ich der Frage nachgegangen, wie der Gewinn an Wasserstoff-Molekülen im Hofmannschen Wasserzersetzungsapparat optimiert werden kann. Einen Wasserzersetzungsapparat könnt ihr auf dem Titelbild sehen. Bei einer Wasserzersetzung wird in diesem Apparat...

Physik im Advent 2022

Vor Kurzem hat der Wettbewerb Physik im Advent-Wettbewerb (PiA) am GAK unter der Aufsicht von Lr stattgefunden. Der Wettbewerb ist ein MINT-Projekt einer besonderen Art, bei dem jährlich vom 1. bis zum 24. Dezember...

Staubexplosion

Neulich haben wir im Seminarfach „Faszination Naturwissenschaften“ eine Staubexplosion im Röhrchen ausgeführt. Dabei haben wir in diesem Rohr ein angezündetes Teelicht sowie einen Tiegel mit Bärlappsporen platziert. Außerhalb haben wir noch eine Luftpumpe, um...

Was ist Numerik?

In meiner Facharbeit habe ich mich mit dem mathematischen Themengebiet der Numerik auseinandergesetzt. Aber was ist das und wann braucht man das? In einigen Fällen stößt die Mathematik an ihre Grenzen. Will man beispielsweise...

Mathe im Advent 2022 am GAK

Auch wenn das neue Jahr nun schon gute zwei Wochen alt ist, wollen wir einen kurzen Blick zurück in die Adventszeit und damit auf die Ergebnisse von Mathe im Advent werfen. Wie Mo uns...

Jugendwettbewerb Informatik

Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit besonderem Interesse am Fach Informatik. Am 16. Januar startet der sog. Probewettbewerb, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler die Wettbewerbsplattform und die...

Erfolge bei der Chemie-Olympiade

Von den vielen Teilnehmer der Chemie-Olympiade am GAK konnten sich in diesem Schuljahr fünf Schülerinnen bzw. Schüler mit ihren sehr guten Ergebnissen der ersten Runde für die zweite Runde qualifizieren. Kürzlich erhielten alle Teilnehmer...

Junior Science Café 2023 am GAK

Von Bei erreichte uns die Nachricht, dass es auch in diesem Schuljahr wieder, um genau zu sein am 26.01.2023, ein Junior Science Café geben wird. Nachdem die letzten beiden Junior Science Cafés coronabedingt in...

Erfolgreiche Mathematik-Olympiade

Von Sc erreichte uns die frohe Nachricht, dass bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade 67 Schülerinnen und Schüler des GAK an der ersten Runde, der Heimrunde, teilgenommen haben. Von diesen konnten sich 60 Schülerinnen und Schüler...

Kennt ihr schon den Dimroth-Kühler?

Bei einem Experiment in meiner Facharbeit habe ich wässrige Zuckerlösungen mit einem Gasbrenner erhitzt. Durch das Erwärmen verdampft das Wasser der Lösung. Um zu verhindern, dass der Wasserdampf das Reaktionsgemisch verlässt, wird ein Rückflusskühler...

Herstellung von „Bier“

Neulich haben wir in unserem Seminarfach an einem Experiment gearbeitet, bei dem wir zwei Lösungen in einem Bierglas mischen, welches wir zuvor mit ein wenig Spülmittel und Wasser gefüllt haben. Wenn man die Lösungen...

Die Elefantenzahnpasta

Neulich im Seminarfach haben wir das gemacht, was man schon immer mal in einem Chemieunterricht machen wollte: Man schüttet zwei Flüssigkeiten zusammen in eine Flasche und plötzlich fängt das Ganze an zu dampfen und...

Mein Jugend forscht-Pin 2022

Manch einer kennt evtl. meine Sammlung von Jugend forscht-Pins. In jedem Wettbewerbsjahr gibt es einen zum Jahresmotto des Wettbewerbs passenden Pin. Normalerweise erhalte ich diese Pins immer bei den Regionalwettbewerben seit unseren ersten Jugend...

Magische Cola

Neulich im Seminarfach haben wir mit drei Lösungen und Wasser „Cola“ hergestellt. Durch das stetige Umrühren mit dem Magnetrührer entstand ein brauner Farbnebel, der für den magischen Effekt des Experiments sorgte. Am Ende entstand...

Die Bananenschale im Biounterricht

Neulich haben wir im Biologieunterricht von Be einen Versuch zur thermischen Behandlung einer Bananenschale durchgeführt. Hiermit wollten wir die Enzymaktivität in Abhägigkeit von der Temperatur testen. Zunächst haben wir ein Stück Bananenschale herausgeschnitten und...

Schnell noch mitmachen!

Derzeit laufen verschiedene Wettbewerbe aus verschiedenen MINT-Fächern, in denen du dich intensiver mit verschiedenen Themen aus dem jeweiligen Fach beschäftigen kannst. Wettbewerbe stellen dabei eine kleine Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Neben...

Zu Besuch in der „Code-it“-AG

Ihr interessiert euch für das Programmieren, wisst aber nicht genau wie ihr anfangen sollt? Dann könnte euch die „Code-it“ AG des GAK gefallen. Hier lernt ihr spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Neulich habe ich...

Der Trick mit dem Getränk

Neulich haben wir uns im Seminarfach mit sogenannten Showexperimenten beschäftigt. Das besondere an Showexperimenten ist, dass sie meisten besonders eindrucksvoll sind und sich daher super zum Präsentieren eignen. In unserer Gruppe haben wir uns...

Magnetismus in der 5e

Neulich war ich in der Klasse 5e im Physikunterricht von Hf. Die Klasse behandelt gerade das Thema Magnetpole, dazu sollten die Schüler/innen ein Experiment durchführen, um herauszufinden, an welchen Stellen des Magneten sich die...

Jugend präsentiert: Schulwettbewerb 2023

Im Januar 2023 findet wieder der Schulwettbewerb Jugend präsentiert bei uns an der Schule statt. Dabei geht es um mehr als das einfache Präsentieren, wie man es oft im Unterricht erlebt. Es geht vielmehr...

MINT-EC-Camps im Frühjahr 2023

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen im Frühjahr 2023 wieder viele hochkarätige Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen richten sich an Schüler/innen ab 16 Jahren und sind sehr gut organisiert. Ich habe...

Unser Jugend forscht-Tag 2022!

Im Februar 2022 hatte ich mit Sarah und Martje am Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen. Wir hatten einen außergewöhnlichen Wettbewerbstag, da der Wettbewerb auf Grund der Corona-Pandemie digital stattfand. Daher hatten wir keinen aufregenden Tag...

MINT-EC-Schulleitertagung 2022

Am vergangenen Freitag und Samstag war ich mit Hm auf der jährlichen Schulleitertagung von MINT-EC in Koblenz, die endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte. Hier trafen sich Vertreter aus allen MINT-EC-Schulen Deutschlands. Im Gepäck...

Mein Betriebspraktikum bei DESY in der 11. Klasse

Im Juni 2022 habe ich ein Praktikum bei DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron) in Hamburg gemacht. Dort durfte ich für ein Experiment mit Röntgenstrahlen und Vakuumtechnik eine Halterung designen. Angefangen habe ich mit der Problematik...

Erfolgreiche Physikolympiaden-Teilnehmer

Benjamin (Jg. 13) und Tim (Jg. 12) haben sich durch hervorragende Leistungen bei der Bearbeitung der Aufgaben der 1. Runde der Physik-Olympiade für die 2. Runde qualifiziert, die in der kommenden Woche bei uns...

Chemie-Straßenschilder

Kürzlich waren wir mit dem Seminarfach aus Jg. 13 auf Seminarfahrt in Stockholm. Unter anderem haben wir die Grube Ytterby besucht. Diese ehemalige Grube ist ganz in der Nähe von Stockholm und chemiehistorisch sehr...

Die Tontechnik am GAK

Vielleicht kennt ihr es ja oder habt es definitiv schon einmal gesehen: Man steht auf der Bühne im Forum, will etwas sagen und bekommt ein Mikrofon in die Hand gedrückt. Aber wie kommt denn...

Erfolgreiche Teilnahme bei „Das ist Chemie“

Im vergangenen Schuljahr nahmen ca. 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Chemiewettbewerb „Das ist Chemie“ teil. Der Wettbewerb umfasst viele anschauliche Experimente und wird landesweit durchgeführt. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den damaligen...

Mein Ausflug zur Leopoldina

Von Mittwoch bis Sonntag in der vorletzten Woche war ich in Halle an der Saale bei der Jahresversammlung der Leopoldina. Die Leopoldina ist die „Nationale Akademie der Wissenschaften“, gegründet 1652: hier treffen sich jedes...

Seminarfahrt Stockholm: Nobel-Museum

Da unser Seminarfach einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hat, war ein Besuch des Nobelmuseums selbstverständlich. Dieses liegt in Stockholm mitten in der historischen Altstadt. Das Museum behandelt vor allem die Nobelpreisträger und das Leben des Nobelpreisstifters...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 5

Am Morgen des letzten Tages in Stockholm wurden wir geweckt von einem komischen Geruch und Brummen am Nachbarhaus. Nun war Koffer packen angesagt. Nachdem wir uns alle fertig gemacht und ausgecheckt haben, wollten wir...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 4

Am vierten Tag unserer Seminarreise haben wir uns der Geschichte Stockholms gewidmet. Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir mit der Metro und der Fähre auf die Museumsinsel gefahren. Dort haben wir das Vasa-Museum besucht,...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 2

Neulich waren wir mit unserem Seminarfach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. In diesem Bericht erzählen wir Euch, was wir am Dienstag gemacht haben. Der Wecker hat um 06:30 Uhr geklingelt und es gab um...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 1

Zu Beginn unserer Reise haben wir uns um 7:30 Uhr im Hamburger Flughafen getroffen. Zwar war erst um 11:10 Uhr Abflug, aber leider kann es momentan wegen Personalmangel zu recht langen Wartezeiten kommen. Zum...

Das neue Seminarfach (Abitur 2024)

Mit Beginn des aktuellen Schuljahres ist im neuen Jahrgang 12 auch ein neues Seminarfach „Faszination Naturwissenschaften“ unter der Leitung von Hgm und mir entstanden. Die folgenden Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr darauf, demnächst...

MINT-EC-Zertifikat: Termine 2022/2023

Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen und...

MINT-AGs im neuen Schuljahr

Heute haben sich die Arbeitsgemeinschaften auf der AG-Messe unserer Schule präsentiert, um über die Themen der AGs zu informieren. Die AG-Messe war dauerhaft von der 1. bis zur 4. Stunde sehr gut von Schülerinnen...

Die IBO 2023 geht los!

Die Internationale Biologie Olympiade geht in die 34. Runde. Bis zum 27. September 2022 habt Ihr noch Zeit die diesjährigen Aufgaben der ersten Auswahlrunde zu bearbeiten. Dabei setzt man sich mit mehreren spannenden Teilbereichen...

Schwing doch mit – Resonanz

Resonanz – damit haben wir uns neulich im Physikunterricht der 12. Klasse beschäftigt. Resonanz bezieht sich hier auf Schwingungen: dass sich eine Schwingung hochschaukelt, wenn von außen etwas mit gleicher Geschwindigkeit schwingt. Das passiert...

Reflexionsgesetz in der 6c

Neulich war ich in der 6c im Physikunterricht von Hf. Diese behandelt aktuell das Reflexionsgesetz. Von den Schülern kam direkt die Meldung mit „Einfallswinkel gleich Ausgangswinkel“, welche diese schon von ihren Eltern gehört haben....

Exkursion TUHH Verfahrenstechnik

Neulich haben wir, der Seminarfachkurs Naturwissenschaften, einen Ausflug nach Harburg gemacht. Unser Ziel war die Technische Universität Hamburg Harburg (TUHH), genauer durften wir uns den Bereich der Verfahrenstechnik anschauen. Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit dem...

Online-Strukturformelzeichner

Musstet ihr im Unterricht schonmal Strukturformeln zeichnen? Dann habe ich hier eine Lösung für euch: Auf der Webseite http://www.strukturformelzeichner.de könnt ihr euch Strukturformeln als Skelett- oder Valenzstrichformel zeichnen lassen. Dazu müsst ihr den IUPAC-Namen...

Besondere Abiturehrungen 2022

Während der Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden 19 MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche...

GAK vergibt MINT-EC-Zertifikate

Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Das Zertifikat kann u.a. sehr hilfreich bei Bewerbungen in der...

Licht und Schatten im Experiment

Neulich habe ich die 6b besucht und bei einem spannenden Versuch zu Licht und Schatten zugeschaut; Oberthema Optik. In dieser Stunde geht es darum, wie sich ein Schatten eines Objekts ändert bei mehreren Lichtquellen...

Die IChO 2023 beginnt!

Es geht wieder los – die 55. IChO 2023 hat gestartet. In der Finalrunde geht es dieses Jahr nach Zürich in der Schweiz, doch zuvor müssen die vier Auswahlrunde durchlaufen werden, um die Vertreter...

Chromatografie in der 6c

Neulich war ich zu Besuch im Chemieunterricht der 6c bei Hf. Die Schülerinnen und Schüler lernen gerade verschiedene Trennverfahren, um Gemische zu trennen. In dieser Stunde stand die Chromatografie an. Hierzu malten die Schülerinnen...

Die elektrische Holzeisenbahn

Letztens war ich zu Besuch in einem Physikunterricht einer 7. Klasse bei Wk. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag einen interessanten Versuch durchgeführt, um die gleichförmige Bewegung kennenzulernen. Bei dem Experiment fährt...

Erklärvideos in Klasse 11

Neulich habe ich den Naturwissenschafts-Forderkurs aus Klasse 11 bei Gd besucht. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktuell in kleinen Gruppen an kurzen Erklärfilmen zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen. Sie sollen ihr Thema möglichst leicht...

MINTernational-Workshop Chemie 2022

Vom 24.01. bis 28.01.2022 fand an der Jacobs Universität Bremen erneut der MINTernational Workshop statt. Dies ist ein exklusiver Workshop der Privat-Uni für physik- oder chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus Bremen und...

Jugend forscht 2022 – Ergebnisse

Heute war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche gestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor...

Die „Jugend forscht“-Projekte 2022 vom GAK

Der Wettbewerb Jugend forscht findet auch in diesem Jahr aufgrund der Coronalage online statt. Unsere Schule ist in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet, das GAK ist die Schule mit den meisten eingereichten Arbeiten....

MINT-EC-Veranstaltungen im Frühling 2022

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen wieder einige interessante Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen sind sehr gut organisiert und ich habe bisher stets nur positive Rückmeldungen von Teilnehmer/innen erhalten. Falls du...

Stereolitografie – Die 3D-Druck-Revolution?

Erinnerst du dich noch an meine Blogreihe über Molekülstrukturen aus dem 3D-Drucker? Dort habe ich mich mit den sogenannten FDM-3D-Druckern beschäftigt und diese ausführlich vorgestellt. Heute möchte ich dir von einer neuen Technik erzählen,...

Hygroskopie bei der Lebensmittellagerung

In meiner Facharbeit habe ich mich mit der Eindämmung Kondenswassers in Frischhalteboxen beschäftigt und im Zuge dessen mit verschiedenen Einflüssen auf Schimmelbildung befasst. Darunter fiel die Verwendung von hygroskopischen Stoffen, wie beispielsweise Kochsalz. Die...

Die Superwaffe meiner Facharbeit

In meiner Facharbeit habe ich Bodenproben mit einem Riesenhammer genommen, dem sog. Pürckhauer und war damit der Star auf dem Schulhof. Insbesondere die jüngeren Schüler:innen aus Klasse 5 und 6 rätselten, was ich wohl...

MINT-EC-Camp: Math-Talent-School

Im November 2021 war ich in dem MINT-EC-Camp: Math-Talent-School, in dem 20 mathebegeisterte Schüler*innen vier Tage lang Zeit hatten, weitere Einblicke in die Welt der Mathematik zu erhalten. Ursprünglich war die Veranstaltung als Camp...