Seminarfahrt Stockholm: Nobel-Museum

Da unser Seminarfach einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hat, war ein Besuch des Nobelmuseums selbstverständlich. Dieses liegt in Stockholm mitten in der historischen Altstadt. Das Museum behandelt vor allem die Nobelpreisträger und das Leben des Nobelpreisstifters...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 5

Am Morgen des letzten Tages in Stockholm wurden wir geweckt von einem komischen Geruch und Brummen am Nachbarhaus. Nun war Koffer packen angesagt. Nachdem wir uns alle fertig gemacht und ausgecheckt haben, wollten wir...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 4

Am vierten Tag unserer Seminarreise haben wir uns der Geschichte Stockholms gewidmet. Nach dem gemeinsamen Frühstück sind wir mit der Metro und der Fähre auf die Museumsinsel gefahren. Dort haben wir das Vasa-Museum besucht,...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 2

Neulich waren wir mit unserem Seminarfach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. In diesem Bericht erzählen wir Euch, was wir am Dienstag gemacht haben. Der Wecker hat um 06:30 Uhr geklingelt und es gab um...

Seminarfahrt Stockholm: Tag 1

Zu Beginn unserer Reise haben wir uns um 7:30 Uhr im Hamburger Flughafen getroffen. Zwar war erst um 11:10 Uhr Abflug, aber leider kann es momentan wegen Personalmangel zu recht langen Wartezeiten kommen. Zum...

Das neue Seminarfach (Abitur 2024)

Mit Beginn des aktuellen Schuljahres ist im neuen Jahrgang 12 auch ein neues Seminarfach „Faszination Naturwissenschaften“ unter der Leitung von Hgm und mir entstanden. Die folgenden Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr darauf, demnächst...

MINT-EC-Zertifikat: Termine 2022/2023

Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der gesamten Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen und...

MINT-AGs im neuen Schuljahr

Heute haben sich die Arbeitsgemeinschaften auf der AG-Messe unserer Schule präsentiert, um über die Themen der AGs zu informieren. Die AG-Messe war dauerhaft von der 1. bis zur 4. Stunde sehr gut von Schülerinnen...

Die IBO 2023 geht los!

Die Internationale Biologie Olympiade geht in die 34. Runde. Bis zum 27. September 2022 habt Ihr noch Zeit die diesjährigen Aufgaben der ersten Auswahlrunde zu bearbeiten. Dabei setzt man sich mit mehreren spannenden Teilbereichen...

Schwing doch mit – Resonanz

Resonanz – damit haben wir uns neulich im Physikunterricht der 12. Klasse beschäftigt. Resonanz bezieht sich hier auf Schwingungen: dass sich eine Schwingung hochschaukelt, wenn von außen etwas mit gleicher Geschwindigkeit schwingt. Das passiert...

Reflexionsgesetz in der 6c

Neulich war ich in der 6c im Physikunterricht von Hf. Diese behandelt aktuell das Reflexionsgesetz. Von den Schülern kam direkt die Meldung mit „Einfallswinkel gleich Ausgangswinkel“, welche diese schon von ihren Eltern gehört haben....

Exkursion TUHH Verfahrenstechnik

Neulich haben wir, der Seminarfachkurs Naturwissenschaften, einen Ausflug nach Harburg gemacht. Unser Ziel war die Technische Universität Hamburg Harburg (TUHH), genauer durften wir uns den Bereich der Verfahrenstechnik anschauen. Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit dem...

Online-Strukturformelzeichner

Musstet ihr im Unterricht schonmal Strukturformeln zeichnen? Dann habe ich hier eine Lösung für euch: Auf der Webseite http://www.strukturformelzeichner.de könnt ihr euch Strukturformeln als Skelett- oder Valenzstrichformel zeichnen lassen. Dazu müsst ihr den IUPAC-Namen...

Besondere Abiturehrungen 2022

Während der Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden 19 MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche...

GAK vergibt MINT-EC-Zertifikate

Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Das Zertifikat kann u.a. sehr hilfreich bei Bewerbungen in der...

Licht und Schatten im Experiment

Neulich habe ich die 6b besucht und bei einem spannenden Versuch zu Licht und Schatten zugeschaut; Oberthema Optik. In dieser Stunde geht es darum, wie sich ein Schatten eines Objekts ändert bei mehreren Lichtquellen...

Die IChO 2023 beginnt!

Es geht wieder los – die 55. IChO 2023 hat gestartet. In der Finalrunde geht es dieses Jahr nach Zürich in der Schweiz, doch zuvor müssen die vier Auswahlrunde durchlaufen werden, um die Vertreter...

Chromatografie in der 6c

Neulich war ich zu Besuch im Chemieunterricht der 6c bei Hf. Die Schülerinnen und Schüler lernen gerade verschiedene Trennverfahren, um Gemische zu trennen. In dieser Stunde stand die Chromatografie an. Hierzu malten die Schülerinnen...

Die elektrische Holzeisenbahn

Letztens war ich zu Besuch in einem Physikunterricht einer 7. Klasse bei Wk. Die Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag einen interessanten Versuch durchgeführt, um die gleichförmige Bewegung kennenzulernen. Bei dem Experiment fährt...

Erklärvideos in Klasse 11

Neulich habe ich den Naturwissenschafts-Forderkurs aus Klasse 11 bei Gd besucht. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktuell in kleinen Gruppen an kurzen Erklärfilmen zu den verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen. Sie sollen ihr Thema möglichst leicht...

MINTernational-Workshop Chemie 2022

Vom 24.01. bis 28.01.2022 fand an der Jacobs Universität Bremen erneut der MINTernational Workshop statt. Dies ist ein exklusiver Workshop der Privat-Uni für physik- oder chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aus Bremen und...

Jugend forscht 2022 – Bilder (4)

Hier nun der vierte Bilderbeitrag vom Jugend forscht-Wettbewerb. Weitere Bilder sind in Teil 1, Teil 2 und Teil 3 der Bilderserie zu finden. Simon und Tobias aus der Klasse 9d forschten zu unterschiedlichen Tinten...

Jugend forscht 2022 – Bilder (3)

Weiter geht es mit einigen Bildern vom diesjährigen Jugend forscht-Wettbewerb, der online stattfand. Weitere Bilder sind in Teil 1 und Teil 2 der Bilderserie zu finden. Melanie und Moritz aus Jg. 11 haben sich...

Jugend forscht 2022 – Bilder (2)

Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir hier im MINT-Blog ein paar Bilder von den Projekten. Ilka hat...

Jugend forscht 2022 – Bilder (1)

Der Jugend forscht-Wettbewerb fand neulich aufgrund der Coronalage als Online-Wettbewerb statt. Um doch ein wenig genauer über die Projekte zu informieren, zeigen wir an heute ein paar Bilder der verschiedenen Projekte, weitere Bilder folgen...

Jugend forscht 2022 – Ergebnisse

Heute war die Siegerehrung des Regionalwettbewerbs Jugend forscht, an dem wie immer viele Projekte unserer Schule teilnahmen. Aufgrund der Situation fanden alle Jurygespräche gestern online per Videokonferenz statt und nicht wie sonst üblich vor...

Die „Jugend forscht“-Projekte 2022 vom GAK

Der Wettbewerb Jugend forscht findet auch in diesem Jahr aufgrund der Coronalage online statt. Unsere Schule ist in diesem Jahr dem Regionalwettbewerb Celle zugeordnet, das GAK ist die Schule mit den meisten eingereichten Arbeiten....

MINT-EC-Veranstaltungen im Frühling 2022

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen wieder einige interessante Camps und Workshops an. Die Veranstaltungen sind sehr gut organisiert und ich habe bisher stets nur positive Rückmeldungen von Teilnehmer/innen erhalten. Falls du...

Stereolitografie – Die 3D-Druck-Revolution?

Erinnerst du dich noch an meine Blogreihe über Molekülstrukturen aus dem 3D-Drucker? Dort habe ich mich mit den sogenannten FDM-3D-Druckern beschäftigt und diese ausführlich vorgestellt. Heute möchte ich dir von einer neuen Technik erzählen,...

Hygroskopie bei der Lebensmittellagerung

In meiner Facharbeit habe ich mich mit der Eindämmung Kondenswassers in Frischhalteboxen beschäftigt und im Zuge dessen mit verschiedenen Einflüssen auf Schimmelbildung befasst. Darunter fiel die Verwendung von hygroskopischen Stoffen, wie beispielsweise Kochsalz. Die...

Die Superwaffe meiner Facharbeit

In meiner Facharbeit habe ich Bodenproben mit einem Riesenhammer genommen, dem sog. Pürckhauer und war damit der Star auf dem Schulhof. Insbesondere die jüngeren Schüler:innen aus Klasse 5 und 6 rätselten, was ich wohl...

MINT-EC-Camp: Math-Talent-School

Im November 2021 war ich in dem MINT-EC-Camp: Math-Talent-School, in dem 20 mathebegeisterte Schüler*innen vier Tage lang Zeit hatten, weitere Einblicke in die Welt der Mathematik zu erhalten. Ursprünglich war die Veranstaltung als Camp...

Wir erforschen die Grundlage des Lebens

Hättet ihr erkannt, welches Gefäß destilliertes Wasser, Leitungswasser oder Salzwasser erhält? Denn genau darum ging es im November in der Experimentier-AG von Hr für 5.-und 6.-klässler, die ich besucht habe. Zu Beginn wurde die...

Experimentieren mit Magneten

Neulich habe ich den Physikunterricht der 5d von Hsp besucht. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler gerade wie Magneten funktionieren und das sogar anhand von spannenden Experimenten. Magnetfelder Die Schülerinnen und Schüler sollten sich...

Unterricht bei den Hühnern

Letztens habe ich den Laborunterricht der Klasse 10d bei Db besucht. Die Schülerinnen und Schüler machen im Moment das Junior Science Cafe und arbeiten gleichzeitig an einem neuen Gehege für Hühner. Ich habe sie...

Brennwertermittlung einer Walnuss

Neulich haben wir im Chemieunterricht (Klasse 12, Gd) den Brennwert einer Walnuss ermittelt.  Der Brennwert beschreibt die nutzbare Energie in Lebensmitteln bezogen auf 100 g. Um diesen zu bestimmen, haben wir folgenden Versuch gemacht....

Experimentieren mit Natrium

Neulich habe ich den Chemieunterricht der Klasse 9b bei Hr besucht. Als Einleitung für das Thema „Elementfamilien“ wurden die typischen Stoffeigenschaften von Natrium experimentell betrachtet. Am Anfang der Stunde sollten die Schülerinnen und Schüler...

Naturstoffe im Advent

Das vierte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit weihnachtlichen Naturstoffen. Mit Naturstoffen beschäftigen wir uns in der Schule in Jahrgang 13. Es dürfen nicht nur Schülerinnen und Schüler teilnehmen, sondern das Adventsrätsel richtet...

Zucker im Advent

Das dritte Adventsrätsel des Fördervereins Chemie-Olympiade beschäftigt sich mit der Chemie von Zuckern. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und man muss nur eine Frage beantworten. Mit der Zuckerchemie und der Chemie weiterer...

Experimentieren mit den 11ern (Teil 2)

In Jahrgang 11 am GAK gibt es die sogenannte Forder/Förderleiste: Schüler können sich den Kurs in dieser Leiste selbst auswählen. Für Schüler mit schwachen Fächern bietet sich die Förderkurse an, für Schüler mit starken...

Flammenfärbung im Advent

Letzte Woche beschäftigte sich das Adventsrätsel des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ mit Reaktionsgeschwindigkeiten. Heute – am 2. Advent – geht es um Flammenfärbungen bei Silvesterraketen. Mitmachen lohnt sich, es winken tolle Preise und...

Experimentieren mit den 11ern (Teil 1)

In Jahrgang 11 am GAK gibt es die sogenannte Forder/Förderleiste: Schüler können sich den Kurs in dieser Leiste selbst auswählen. Für Schüler mit schwachen Fächern bietet sich die Förderkurse an, für Schüler mit starken...

Advent, Advent…

Nachdem ich gestern erst auf das Rätsel zum 1. Advent des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ hingewiesen hatte, möchte ich heute noch auf weitere Adventsaktionen aus dem MINT-Bereich aufmerksam machen. Mathe im Advent Mathe...

Kinetik im Advent

Nachdem ich vorgestern erst auf die Möglichkeit zur Teilnahme an Chemie-Schülerwettbewerben hingewiesen hatte, kommt heute der Hinweis auf ein chemisches Adventsgewinnspiel. Der Förderverein Chemieolympiade verlost auf der Homepage des Wettbewerbs „Chemie die stimmt!“ an...

Lust auf einen Chemiewettbewerb?

Im Moment laufen mehrere Schülerwettbewerbe aus dem Bereich Chemie, an denen auch du teilnehmen kannst. Falls du Lust hast: sprich einfach deine/n Chemielehrer/in an oder melde dich bei Gd. Chemie – die stimmt! Dieser...

Update JuStis-Raum: Jetzt kann das Experimentieren losgehen!

Nach langem Warten kommt nun das versprochene Update zum JuStis-Raum. Dieser ist nun fertig eingerichtet und wird schon fleißig benutzt. Zunächst einmal, was bedeutet JuStis eigentlich? „JuStis“ ist ein MINT-Förderprogramm für begabte Schülerinnen und...

Der Brennerführerschein

Neulich habe ich den Chemieunterricht in der Klasse 6e von Hr und Hgm besucht. Einige Schülerinnen und Schüler haben dort den Brennerführerschein gemacht. Für diesen Führerschein mussten sie unter anderem den Gasbrenner korrekt anschalten...

Der Dechemax-Wettbewerb beginnt!

Du interessierst Dich für Chemie und Biotechnologie und möchtest gerne an einem Wettbewerb teilnehmen? Dann ist der Dechemax-Wettbewerb genau das Richtige für Dich. Dieses Jahr beschäftigt sich der Wettbewerb mit dem Thema „Von Minen...

MINT-EC-Veranstaltungen im Herbst 2021

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler von MINT-EC-Schulen wieder einige interessante Camps und Workshops an. Falls du Interesse an einer der Veranataltungen hast und gerne teilnehmen möchtest, schreib mir eine E-Mail, damit wir alles...

Der 150. Beitrag

Das Bild, das diesen Jubiläumsbeitrag (150 Beiträge!) ziert, habe ich vom Seminarfach aus dem Abiturjahrgang 2021 erhalten. Die Schülerinnen und Schüler aus diesem Seminarfach Abi21 sind nun nicht mehr in der Schule und werden...

MINT-AGs im ersten Halbjahr

Du hast Interesse an den MINT-Fächern (Mathe, Chemie, Physik, Biologie)? Dann komm doch in eine unserer Arbeitsgemeinschaften im MINT-Bereich! Hier der Überblick für das erste Halbjahr im Schuljahr 2021/2022: Dienstag 7./8. Stunde: AG „Jugend...

Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ beginnt!

Die neuen Aufgaben des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ sind da! Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 und 10. Die erste Runde umfasst fünf Aufgaben, die in Heimarbeit...

Formel-Editor in Word

Der Umgang mit mathematischen Formeln und chemischen Reaktionsgleichungen, die in den Text eingefügt werden sollen, kann sehr nervenaufreibend und zeitaufwändig sein. Vor allem, wenn man nicht weiß, wie man es angehen soll. Dadurch werden...

MINT auf unserem Acker!

Wenn ihr in letzter Zeit auf unserem Schulacker wart, ist euch vielleicht die Ackerfläche meines Forschungsprojekts für meine Facharbeit aufgefallen. Für meine Seminarfacharbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, den Einfluss der Konzentration eines...

Unser Chemie-Unterricht in 12.2

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Fortsetzung des Beitrags zum ersten Halbjahr in der 12. Klasse. Falls also Interesse an dem Fach Chemie und dem Unterricht in der Oberstufe besteht, kannst du...

MINTernational Workshop: Physics at Jacobs University

Du lebst eigentlich nur für Naturwissenschaften und kannst dein Studium in diesem Bereich eigentlich kaum noch erwarten? Dann bist du hier genau richtig. Der „MINTernational Workshop“ der Jacobs University findet ein Mal im Jahr...

Resonanz in einem elektrischen Schwingkreis

Neulich im Physikunterricht in Jg. 12 haben wir zum Thema „Schwingungen“ ein Experiment durchgeführt. Dabei haben wir mit der Resonanz von dem elektrischen Schwingkreis und einer Wechselspannung die Eigenfrequenz des elektrischen Schwingkreises bestimmt. Ein...

Besondere Abiturehrungen

Im Laufe der Abiturfeierstunde in der vergangenen Woche wurden einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule besonders geehrt. Zum einen wurden zwölf MINT-EC-Zertifikate vergeben (kann man hier nachlesen), zum anderen wurden aber auch manche Schülerinnen...

GAK vergibt MINT-EC-Zertifikate

Das MINT-EC-Zertifikat ist eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn bemerkenswerte Leistungen und ein besonderes Engagement in den MINT-Fächern gezeigt haben. Während der heutigen Feierstunde zur Abiturzeugnisvergabe wurden 12 Schülerinnen und...

3D-Druck für den Unterricht

Kann man mit dem 3D-Drucker eine Molekülstruktur herstellen und sinnvoll im Unterricht einsetzen? Interessierst du dich für Chemie und möchtest nebenbei ein wenig über 3D-Druck erfahren? Dann bist du hier genau richtig. In dieser...

Mach mit! Digitale IdeenExpo 2021

Es ist wieder soweit, die IdeenExpo steht vor der Tür. Anders als die Jahre zuvor findet die IdeenExpo in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände in Hannover statt, sondern...

MINT-EC-Camps im Herbst 2021

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an, auf die ich hier gerne hinweisen möchte. Zu allen Veranstaltungen muss man sich über die MINT-EC-Website anmelden. Bitte schreibe mir unbedingt auch...

Jugend präsentiert-Erfolge

Von Fi erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass sich unsere Finalisten aus dem Jugend präsentiert-Schulwettbewerb im kürzlich stattgefundenen Länderfinale gut geschlagen haben und daher zur Präsentationsakademie des Wettbewerbs und zum Bundesfinale eingeladen wurden. Mit...

Veranstaltungen von MINT-EC

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an, auf die ich hier gerne hinweisen möchte. Zu allen Veranstaltungen muss man sich über die MINT-EC-Website anmelden. Bitte schreibe mir unbedingt auch...

Unser Gewinnspiel

Vor den Osterferien hatten wir anlässlich unseres ersten Geburtstags zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Unter den vielen Teilnehmern mit richtigen Lösungen aus allen Jahrgangsstufen unserer Schule wurden nun die drei Gewinner/innen ermittelt: Anouk (8e), Sophie...

Chemiewettbewerb ICQ (RACI)

Am 9. Juni 2021 werden wir den Chemiewettbewerb ICQ (International Chemistry Quiz) bei uns an der Schule durchführen. Der vom Royal Australian Chemical Institute (RACI) organisierte Wettbewerb findet in vielen Ländern weltweit statt und...

Erli und Glasi lernen Laufen!

Aus dem aktuellen Seminarfach aus Jahrgang 13 habe ich kürzlich einen USB-Stick mit drei Dateien erhalten, alle im Dateiformat GIF. „GIF“ lässt ja schon vermuten, dass es sich evtl. um eine animierte Grafik handeln...

MINT-Begabtenförderung „JuStis“ am GAK

Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element unserer MINT-Begabtenförderung „JuStis“ ist die...

Die neuen IChO-Aufgaben sind da!

Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 11, die sich für das Fach Chemie interessieren. Falls du z.B. Chemie als Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gewählt haben solltest, dann...

Unser Biologieunterricht in 12.1

Interessierst du dich für Biologie in der Oberstufe oder überlegst du, ob ein Biologiekurs auf erhöhtem Niveau eine gute Wahl für dich wäre? Wenn ja, dann könnte dieser Blogbeitrag für dich interessant sein. Hierbei...

Digitaler Infoabend für Jahrgang 11

Am 21. April 2021 wird um 19:00 Uhr ein digitaler Infoabend stattfinden, zu dem alle Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11 unserer Schule, die das naturwissenschaftliche Profil für die Qualifikationsphase gewählt haben, sowie deren...

Juhu! 1. Platz beim Heiner-Schönecke-Preis!

Wir haben mit unserem MINT-Blog den Heiner-Schönecke-Preis 2021 gewonnen. 🙂 Der Heiner-Schönecke-Preis wird über die Zukunftswerkstatt vergeben, in diesem Durchgang unter dem Aspekt der besten MINT-Idee im Landkreis Harburg. Alle eingereichten Projekte wurden von...

Der Pfefferkörner-Fahrstuhl

Hast du zufällig schon einmal Pfefferkörner in einer Flasche mit Mineralwasser gesehen? Nein? Dann musst du es jetzt unbedingt ausprobieren, denn da sind nicht nur kleine Geschwister, sondern auch die Eltern überrascht. 🙂 Du...

Alles Gute zum Geburtstag!

Seit auf den Tag genau einem Jahr wird am GAK regelmäßig seitens der Seminarfächer von Herrn Gand („Faszination Naturwissenschaften“), von ehemaligen Schüler/innen und manchmal auch von Lehrer/innen über alles Wissenswertes aus dem MINT-Bereich der...

Wir feiern Geburtstag und ihr könnt gewinnen!

Heute vor genau einem Jahr – am 10. März 2020 – wurde der allererste Beitrag hier im MINT-Blog veröffentlicht. Wir feiern daher heute unseren einjährigen Geburtstag und blicken auf über 100 Beiträge zu MINT-Themen...

Hier stimmt die Chemie!

Tim aus der Klasse 10d ist in dem anspruchsvollen Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ in die Landesrunde eingezogen! Wir gratulieren herzlich! Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Tim diese hervorragende Leistung erzielt hat, da...

Chromatographie zu Hause erleben

Ihr habt bestimmt alle schon mal mit Filzstiften geschrieben und benutzt sie vielleicht sogar regelmäßig. Aber woraus bestehen die Farben eigentlich? Ist ein schwarzer Filzstift wirklich schwarz? Um das herauszufinden haben wir hier ein...

Ergebnisse vom Jugend präsentiert-Schulwettbewerb

Im Januar fand am GAK der Jugend präsentiert-Schulwettbewerb statt, zur Teilnahme hatten wir auch hier im MINT-Blog aufgerufen. Coronabedingt war auch bei diesem Wettbewerb vieles anders als sonst. Statt einzelner Vorträge zu MINT-Themen hatten...

Digital über die Digitalisierung diskutieren

„VUCA – meine digitale Zukunft und Ich“ war das Thema des diesjährigen MINT-EC-Digitalforums. Und passend zum Thema fand diese Veranstaltung selbstverständlich digital statt. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal an der Veranstaltung teilgenommen...

Erster digitaler „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb

Am 18. und 19. Februar fand der Jugend forscht-Regionalwettbewerb Nordostniedersachsen erstmalig ausschließlich digital statt. Alle teilnehmenden JungforscherInnen, ProjektbetreuerInnen, Jury und auch Wettbewerbsleitung saßen also jeder für sich zuhause vor dem Laptop. Nach langer Vorbereitungszeit,...

MINT-EC-Veranstaltung: Digital Insights

MINT-EC bietet für Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Mitgliedsschulen einige interessante Veranstaltungen an. Ganz aktuell ist derzeit die Anmeldephase für die Veranstaltung „Digital Insights – Zusammen für Deine Zukunft“, die als Online-Veranstaltung vom 23. bis...