Eisberg
Habt ihr euch schonmal überlegt, was passieren würde, wenn die Eisberge schmelzen? Dieser Versuch hilft dir beim Verstehen und macht Spaß! Der Versuch „Eisberg“ lässt sich sehr einfach mit wenigen Materialien zu Hause nachmachen....
gak-science.de
Habt ihr euch schonmal überlegt, was passieren würde, wenn die Eisberge schmelzen? Dieser Versuch hilft dir beim Verstehen und macht Spaß! Der Versuch „Eisberg“ lässt sich sehr einfach mit wenigen Materialien zu Hause nachmachen....
Unsere Klasse 5d hat erfolgreich am bundesweiten „Weltretter-Wettbewerb“ des Kindermagazins „ZEIT Leo“ teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, mithilfe von Mathematik, Technik oder Computern (allg. MINT) verschiedene Projekte zu erarbeiten, die die Welt...
In unregelmäßigen Abständen präsentieren wir in der Rubrik „Tipps von Erli und Glasi“ interessante Internetseiten, Videos und lustige Fundstücke aus dem Internet, die alle mit MINT zu tun haben. Sei gespannt! Wenn du selbst...
Du bist ein MINT-interessiertes Mädchen und möchtest später gerne mal in einem MINT-Beruf arbeiten? Dann ist CyberMentor vielleicht genau das Richtige für dich! CyberMentor ist das deutschlandweit größte Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen, seit 2005 haben...
Habt ihr Euch schon mal gefragt, wie Sprudel hergestellt wird? Seit ein paar Jahren kann man Wassersprudler kaufen, um zu Hause Sprudel selbst herzustellen. Dazu muss man außer dem Gerät einen Kohlenstoffdioxid-Zylinder kaufen. Dieser...
Bernhard und Jan (beide Jahrgang 10) aus unserer Schule hatten sich im Vorfeld durch sehr gute Leistungen in der vorangegangenen Runde für die Landesrunde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ qualifiziert. Beide tüftelten an...
Wolken sehen wir jeden Tag und doch scheinen sie so fern. Aber können wir uns unsere eigene Wolke zu Hause herstellen? Eine Antwort auf diese Frage gibt uns folgendes Experiment. Es ist recht leicht...
Was sitzplangenerator.de ist: Dieses Online-Tool ist kostenlos und ermöglicht es, mit wenigen Klicks einen digitalen Sitzplan für den Klassenraum, das Meeting oder eine Feier auszulosen. Die Tische können dabei per „Drag-and-Drop“ zurecht geschoben werden....
Hättest du gedacht, dass man ein Glas Wasser auf den Kopf drehen kann, ohne dass Wasser herausläuft? Mit einem kleinen Trick geht das. Dieser Versuch ist für Schülerinnen und Schüler aus dem 5. bis...
Durch unsere Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk bietet sich für Schülerinnen und Schüler des GAK die Möglichkeit, an den MINT-EC-Camps teilzunehmen. Dabei handelt es sich i.d.R. um hochkarätige Veranstaltungen zu verschiedenen MINT-Themen. MINT-EC-Camps richten sich an...
Vor ungefähr zweieinhalb Monaten, am 10. März 2020, wurde der erste Beitrag auf diesem Blog veröffentlicht. Es war quasi die Geburtsstunde des Blogs. Zu Ehren dessen gab es einen Kuchen mit unseren Maskottchen Erli...
Im Rahmen der Begabtenförderung am GAK wird herausragenden Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern die Teilnahme am MINT-JuStis-Programm in Jg. 12/13 angeboten. Was ist das eigentlich? Das wesentliche Element des MINT-JuStis-Programms ist die enge...
Vor ein paar Tagen haben wir einen Versuch für die Sechstklässler unserer Schule veröffentlicht, den man zuhause durchführen kann. Natürlich durfte auch jeder andere den Versuch durchführen. Heute geht es mit einem anderen Experiment...
Habt ihr euch schonmal überlegt, warum manche Leute im Winter Salz auf vereiste Straßen oder Wege streuen? Dieser Versuch hilft dir beim Verstehen und macht Spaß! Der Versuch „Eiswürfel angeln“ lässt sich sehr einfach...
Gastbeitrag, Studien- und Berufsberatung
von Katharina Haupt · Published 05.05.2020 · Last modified 10.08.2023
Mein Name ist Katharina Haupt, ich bin 19 Jahre alt und habe 2019 mein Abi am Gymnasium Am Kattenberge gemacht. Während meiner Zeit am GAK habe ich im Bereich der Naturwissenschaften schon viel ausprobiert....
Das GAK ist für die nächsten vier Jahre Mitglied im MINT-EC-Netzwerk! Das freut uns und macht uns stolz, da wir im Gutachten als Leuchtturmschule beschrieben wurden. Warum freut uns das?Wir können weiterhin den GAK-Schüler*innen...
Heute erzähle ich Euch Genaueres zu den neuen Aufgaben der Internationalen Physik-Olympiade 2021. Schon bereits am Anfang möchte ich Euch mitteilen, dass die diesjährigen Aufgaben nur für Schüler ab Klasse 11 geeignet sind, da...
Das MINT-EC-Zertifikat kann Schülerinnen und Schülern mit dem Abiturzeugnis verliehen werden. Es dokumentiert u.a. besonderes Engagement und Interesse an den MINT-Fächern während der Schullaufbahn. Die Vergabe des Zertifikats ist an strenge Auflagen gebunden. Eine...
Der „Nordmetall-Cup“ ist Teil des internationalen Wettbewerbs „F1 in schools“ bei welchem Schülerteams Rennwagen entwickeln und damit gegeneinander antreten. Vor einiger Zeit haben wir selber an diesem Wettbewerb teilgenommen und werden euch deshalb den...
Bei der letzten Geschichte bin ich euch eine Antwort schuldig geblieben. Das möchte ich nun ändern! Erinnern wir uns zurück: Mein Freund der Synthesechemiker hatte eine Verbindung hergestellt, bei der er zwar wusste, wie...
Am 18. und 19.02.2020 fand an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) das Schnupperstudium statt. Ich habe an beiden Tagen des Schnupperstudiums an der TUHH teilgenommen und möchte mit Euch hier meine Erfahrungen teilen. Das...
Mein Name ist Marc, ich habe 2011 am GAK Abitur mit den Leistungskursen Chemie, Mathematik und Physik gemacht, dann in Berlin Chemie studiert und arbeite jetzt an meiner Doktorarbeit in theoretischer Chemie. Ihr fragt...
Die Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 11, die sich für das Fach Chemie interessieren. Momentan sind die Aufgaben der ersten Runde der Chemie-Olympiade freigeschaltet. Hierbei geht es...
Der Förderverein Chemie-Olympiade führt die Landesrunden des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ in diesem Durchgang aufgrund der aktuellen Coronavirus-Thematik als Hausaufgabenrunde durch und nicht wie sonst üblich in Form von zentralen Landesrunden. Die Aufgaben...
Nach über einem halben Jahr Vorbereitungszeit, die mit Experimentieren, dem Verfassen einer schriftlichen Arbeit, dem Gestalten eines Posters und dem Einüben eines Vortrags verbracht wurde, traten beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Lüneburg acht...
Drei Schüler unserer Schule haben sich beim Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ für die niedersächsische Landesrunde qualifiziert: Jan, 10c Mirjam, 9c Bernhard, 10e Bernhard war im letzten Jahr auch schon sehr erfolgreich bei diesem...
Als Technikteam des GAK sind wir für die technische Unterstützung von diversen Veranstaltungen an unserer Schule zuständig. Dazu gehören sowohl kleine Veranstaltungen (wie z.B. Elternabende) als auch große Veranstaltungen, wie die Konzerte des Musikzweiges...
Am Donnerstagmorgen des 06. Februar war der große Tag gekommen, dass es nach Lüneburg an die Leuphana Universität ging. Nach langer Forschung, Schreibarbeit und Vorbereitung der Präsentation für das Projekt war es endlich soweit,...
Unerwartet kein Unterricht in der Schule – und das für einen längeren Zeitraum. Irgendwann wird es vielleicht doch langweilig – vor allem, weil auch kein Vereinsbetrieb mehr stattfindet und man möglichst zuhause bleiben und...
Jeder der sich schon ein bisschen mit den MINT-EC-Punkten für das MINT-EC-Zertifikat beschäftigt hat, hat sicherlich schon von den MINT-EC-Camps gehört. Genauso einen Workshop gibt es an der Jacobs University in Bremen. Jedes Jahr...
Im Januar 2020 fuhr der Chemiekurs von Gd auf Exkursion in das Schülerlabor der Universität Bremen. Dort führten wir ein Praktikum zu dem Thema „Arzneimittel – Chemie, die gesund macht“ durch. Dieses wurde schon...
Das GAK stellte beim Jugend forscht– und Schüler experimentieren-Regionalwettbewerb ein Schüler experimentieren-Projekt und sechs Jugend forscht-Projekte. Den ersten Platz im Fachbereich Arbeitswelt sicherte sich das GAK mit dem Schüler experimentieren-Projekt „Einkäufe auf dem Fließband...
Am 27.01. fand am GAK der schulinterne Wettbewerb von „Jugend präsentiert“ statt, bei dem Schüler alleine oder in einer Zweiergruppe Vorträge präsentierten. Für die Zeit der Teilnahme wird man vom regulären Unterricht entlassen. Die...
Ende Januar haben fünf Schüler des Gymnasiums Am Kattenberge an einem Workshop der Jacobs University in Bremen teilgenommen. Der Workshop war der Physik gewidmet und behandelte das Thema: „Das Hamiltonsche Prinzip“. Das Programm wurde...
Wir sind das Seminarfach „Faszination Naturwissenschaften“ vom Gymnasium Am Kattenberge in Buchholz. Mit dieser Homepage wollen wir über interessante MINT-Angelegenheiten an unserer Schule oder auch über MINT-Themen abseits der Schule berichten. Nach einiger Vorbereitungszeit...
14.05.1899 – heute vor 126 Jahren
Pierre Auger, französischer Physiker (Auger-Effekt)
14.05.1828 – heute vor 197 Jahren
Adalbert von Waltenhofen, österreichischer Physiker (Waltenhofensches Pendel)
15.05.1859 | Pierre Curie |
15.05.1835 | Émile Léonard Mathieu |
16.05.1821 | Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow |
16.05.1950 | Georg Bednorz |